Michael Sommer verlängert Titel-Abo
Der Schwaikheimer Michael Sommer konnte am Samstag bei den Deutschen 100 Kilometer-Straßenlauf-Meisterschaften in Kienbaum seinen Titel zum fünften Mal erfolgreich verteidigen und damit seine Position als absolute Ausnahmeerscheinung im deutschen Ultralauf unterstreichen.

Der erfahrene Läufer zeigte ein überlegtes Rennen und stellte bei guten äußeren Bedingungen auf dem letzten Viertel der Distanz die Weichen auf Sieg, nachdem die erste Hälfte noch von einer achtköpfigen Spitzengruppe geprägt worden war.
Junge Branka Hajek überzeugt
Eine neue Meisterin suchte man bei den Frauen. Die Vorjahressiegerin und Streckenrekordhalterin Birgit Schönherr-Hölscher aus Witten war diesmal krankheitsbedingt nicht am Start.
In den Vordergrund liefen sich unter diesen Vorzeichen mit der erst 23-jährigen Branka Hajek von der eigentlichen Sprinter- und Sprung-Hochburg LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg und Dorothea Frey (Eichenkreuz Schwaikheim) zwei Debütantinnen auf der 100-Kilometer-Distanz.
Branka Hajek löste sich bei Kilometer 60 von ihrer stärksten Widersacherin und sicherte sich in 8:10:38* Stunden ihren ersten Titel letztlich klar vor der Vereinskollegin von Michael Sommer, die nach 8:16:36* Stunden im Ziel war. Dritte wurde die Ahlenerin Barbara Mallmann, die ihre persönliche Bestzeit deutlich auf 8:27:18* Stunden verbesserte.
Spannende Positionskämpfe
Volkmar Mühl, Ultramarathon-Verantwortlicher im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), stellte zu den Meisterschaften fest: „Es waren sehr interessante und spannende Wettkämpfe, bei denen um die Positionen gekämpft wurde. Auch hinter den dritten Plätzen gab es noch einige gute Leistungen. Sportlich waren es insgesamt gutklassige Titelkämpfe, bei denen auch die Zuschauer auf ihre Kosten gekommen sind.“
Hinweis:
* Aufgrund einer Entscheidung des Wettkampfleiters wurden die erzielten Leistungen nachträglich noch einmal korrigiert.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…