Michaela Daamen siegt mit Weltrekord
In einem packenden Kugelstoß-Wettkampf der Startklasse F42/44 hat Michaela Daamen vom TSV Bayer 04 Leverkusen bei der Behinderten-WM in Assen (Niederlande) einen neuen Weltrekord aufgestellt und damit die Goldmedaille gewonnen.
Michaela Daamen glänzte in Assen (Foto: Werner)
Das erste Zeichen setzte jedoch die Kubanerin Noralbys De Las Heras, indem sie bereits im ersten Durchgang mit neuer Weltrekordweite ihre Konkurrenz zu deklassieren schien. Mit 12,22 Meter übertraf sie den von Michaela Daamen bei den Europameisterschaften in Espoo (Finnland) vor einem Jahr aufgestellten Rekord um vier Zentimeter. Doch die Leverkusenerin konnte im Laufe des Wettbewerbs kontern. Nach einer guten Serie mit Stößen um die 11,50 Meter nahm sie im letzten Versuch ihre ganze Kraft und Schnelligkeit zusammen und stieß die vier Kilogramm schwere Kugel auf die neue Weltrekordweite von 12,27 Meter. Damit verwies sie Noralbys De Las Heras mit einem Vorsprung von nur fünf Zentimetern auf den zweiten Platz.
Ungläubig
"Sie kann es immer noch nicht ganz glauben", schilderte Teamchef Ralf Otto die Verfassung von Michaela Daamen nach dem Wettkampf. Da die Europameisterin gegenüber ihren Gegnerinnen einige Kraftdefizite aufweist, habe sie zudem nicht geglaubt, im Moment überhaupt eine solche Leistung bringen zu können.
Ihr Trainer Karl-Heinz Düe sagte: "Michaela hat heute einen guten Wettkampf gemacht. Sie hat im in dem entscheidende Wettkampf alles richtig gemacht und verdient gewonnen. Das war Vorbereitung auf den Punkt. Michaela hat wieder einmal in einem Finale Weltrekord gestoßen. Das ist der Ausgleich für den unglücklichen Wettkampf in Athen."
Weitere Medaillen
Die deutschen Werfer konnten weitere Medaillen verbuchen. Zweimal Bronze gab es im Diskuswurf und im Kugelstoßen.
Zum Auftakt gewann Thomas Loosch (TV Wattenscheid 01) im Diskuswerfen der Startklasse F 38 mit einer soliden Leistung von 39,90 Metern die Bronzemedaille. In diesem Wettbewerb stellte der Ire Javad Hardani mit einer Weite von 45,47 Meter einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Von solch einer Weite träumt Thomas Loosch. "Jetzt habe ich zwei Jahre Zeit, um für die Paralympics in Peking fit zu werden", sagte er nach seinem Wettkampf.
Eine weitere Bronzemedaille Tag erkämpfte sich Siena Christen (SG Motor Freital). Nachdem sie im Kugelstoßen der Startklasse F 12 mit dem ersten Versuch zunächst in Führung ging, wurde sie bereits im zweiten Durchgang von der Bulgarin Tamara Sivakova aus dieser Position verdrängt, die mit einem Stoß von 13,06 Meter einen neuen Weltrekord erzielte. Diesen enormen Vorsprung verteidigte sie bis zum Schluss vor der Litauerin Dangute Skeriene, die mit 10,98 Meter eine neue persönliche Bestleistung stieß. Siena Christen konnte sich im sechsten und letzten Durchgang noch einmal auf 10,92 Meter verbessern und verteidigte damit ihren dritten Platz vor der Argentinierin Mariela Almada (10,53 m).
Noch mal Silber für Claudia Nikoleitzik
"Das war schon mal ein guter Start und jetzt kommt meine gute Disziplin", sagte Siena Christen nach dem Wettkampf zufrieden. Am Samstag wird sie im Diskuswerfen an den Start gehen.
Nachdem Claudia Nikoleitzik (TV Püttlingen) bereits die Silbermedaille über 200 Meter gewonnen hatte, gewann sie am fünften Wettkampftag ebenfalls Silber über 100 Meter (Startklasse T 36) in 15,02 Sekunden. Die 16-Jährige ist damit bei ihren ersten internationalen Meisterschaften die jüngste Medaillengewinnerin in der deutschen Nationalmannschaft. In gleichen Lauf stellte die Chinesin Wang Fang mit einer Zeit von 14,19 Sekunden einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Dritte wurde die Australierin Katherine Proudfoot mit 15,20 Sekunden.