Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Darren Campbell nimmt Dwain Chambers in Schutz (Foto: Kiefner)
Darren Campbell zum Fall ChambersDer britische Sprinter Darren Campbell nimmt seinen Kollegen Dwain Chambers, der des THG-Dopings überführt wurde, in Schutz. Er sagte in einem Radiointerview: "Dwain ist nicht alleine dafür verantwortlich zu machen. Es ist zu einfach, nur mit dem Finger auf ihn zu zeigen und zu sagen, es sei sein Fehler." Er spielte damit auf das Umfeld, zu dem man als junger Athlet immer Vertrauen haben müsse, an.
Kenta Bell und die Bleistift-Theorie
Der US-Dreispringer Kenta Bell hat eine interessante Eigenphilosophie über die Leichtathletik: "Für mich ist dieser Sport wie das Spitzen eines Bleistiftes. Wenn Du es übertreibst und dann damit schreiben willst, bricht die Spitze ab. Ich will meinen Bleistift nicht überspitzen." Der 26-jährige, der bei der WM in Paris Platz sechs belegte, traut sich mit dieser Marschroute noch einiges zu und hält eine Weite um die 18 Meter für machbar.
Chiba Ekiden: Äthiopien favorisiert
Beim am Montag stattfindenden Staffelmarathon "Chiba Ekiden" sind die beiden äthiopischen Teams klar in der Favoritenrolle. "Stargast" in Japan ist allerdings die Britin Paula Radcliffe, die sich damit in die illustre Liste der bisherigen Headliner des Events, das an einem nationalen Nationalfeiertag stattfindet, einreiht.
Wenige THG-Fälle in Paris
Wie jetzt bereits bekannt wurde, soll die Zahl der THG-Fälle bei den nachträglichen Tests der Dopingproben von der WM in Paris sehr gering ausgefallen sein. Einzelheiten kommen wohl schon bei der anstehenden IAAF-Council-Sitzung in Berlin auf den Tisch. Die Ausbreitung dürfte sich vor allem auf die USA konzentrieren. Dort, in Kalifornien, wurden inzwischen die Anhörungen zu diesem Dopingskandal vor der "Grand Jury" unter anderem mit den 400-Meter-Läufern Alvin und Calvin Harrison fortgesetzt.
Run auf Lauf in Äthiopien
Auf den "Great Ethiopian Run", der am 30. November in Addis Ababa stattfindet, setzte in der Tat ein neuer Run ein. 17.000 Anmeldungen liegen bereits vor. Es wird damit gerechnet, dass das Limit von 18.000 Läufern und damit eine Steigerung um 1.600 gegenüber dem Vorjahr erreicht wird.
Guter Auftritt von Sonia O'Sullivan
Die Irin Sonia O'Sullivan lieferte am Donnerstag in Melbourne (Australien) ein ordentliches Rennen über 5.000 Meter ab. In einem Männerlauf kam sie als Gaststarterin nach 15:20 Minuten ins Ziel. Sie bereitet sich auf die Cross-EM im Dezember in Edinburgh vor.
Eliud Kipchoge Geheimwaffe der Kenianer
Eliud Kipchoge, der 5.000-Meter-Weltmeister aus Kenia, gilt bereits jetzt als Geheimwaffe seines Landes für die Cross-WM im nächsten Frühjahr in Brüssel. Chefcoach Mike Kosgei verkündet: "Er ist für die 12-Kilometer-Strecke prädestiniert." Abraham Chebii soll auf der Kurzstrecke zum Einsatz kommen. Ein Vorbereitungstrainingslager der Kenianer ist geplant.
Benjamin Limo in Soria
Der Cross-WM-Dritte Benjamin Limo (Kenia) steht an der Spitze des Teilnehmerfeldes am Sonntag bei Crosslauf im spanischen Soria. Fabian Joseph (Tansania) und Tadesse Zersenay (Eritrea) sind zwei seiner stärksten Konkurrenten. Die einheimische Fraktion um Leute wie Eliseo Martin oder Fabian Roncero wird aber ebenfalls zu beachten sein.
20.000 laufen in Bangkok
Stolze 20.000 Aktive aus insgesamt 30 Nationen werden an diesem Wochenende bei der Marathonveranstaltung in Bangkok (Thailand) erwartet. Der Lauf findet bereits zum 16. Mal statt. Die Startzeit ist übrigens auf 3:30 Uhr morgens fixiert! Die Tiefstemperaturen vor Ort, also nachts, liegen derzeit bei nicht unter 24 Grad.
*** Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres 2003! ***