Mit Alexander John zur sportlichsten Klasse
Noch in der vergangenen Woche hatte Hürdensprinter Alexander John vom LAZ Leipzig in seiner Heimatstadt mit der Klasse 9a der Wiederitz-Schule trainiert – am Donnerstagvormittag zahlte es sich aus: Beim DLV-BewegungsCamp auf dem dicht gefüllten Leipziger Markt war sie die sportlichste Klasse und bekam als Lohn original BewegungsCamp-T-Shirts.
„Wir hatten einzelne Stationen im Sportunterricht nachgebaut“, erklärte Alexander John. „Das hatte auch mir richtig viel Spaß gemacht. Und heute habe ich mich mal ein bisschen unter die Teilnehmer gemischt und habe sehr viel positives Feedback bekommen.“ Nachdem es am Morgen frostig kalt gewesen war, ging es nach ordentlichem Aufwärmprogramm an den zehn verschiedenen Mitmach-Stationen rund.„Jede Stadt, jedes BewegungsCamp und seine Stationen sind eine neue Herausforderung“, sagte Fred Eberle, Beauftragter für Zukunftsfragen im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Zugleich betonte er: „Sie dienen als Bewegungsimpuls für Kinder und Jugendliche in Schule und Verein.“ 1.300 Schüler – womit der Teilnehmerrekord von Regensburg eingestellt wurde – zeigten unter den Augen des Leipziger Bürgermeisters Heiko Rosenthal, dass Bewegung richtig Spaß machen kann.
So toll ist Leichtathletik
Begeistert von dem Projekt, das der DLV gemeinsam mit seinen Partnern Nike, dem Gesundheitspartner DAK und dem Organisationskomitee der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin (BOC) durchführt, zeigte sich auch Dr. Christian Grugel vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Ganz toll, was Sie hier machen. Früher hatte ich schon Angst, zum Beispiel über eine Stange beim Hochsprung zu springen. Das finde ich geschickt, wie die Kinder hier an die Leichtathletik herangeführt werden.“ Und Hürdensprinter Willi Mathiszik meinte: „Die Camps sind perfekt dafür geeignet zu zeigen, wie toll die Leichtathletik wirklich ist.“
Auch die Leipziger DAK-Chefin Christine Enenkel zog eine positive Bilanz: „Es war eine tolle Aktion. Wir haben gesehen, mit wie viel Spaß Kinder in Bewegung zu bringen sind. Ich hoffe, dass die Begeisterung auch im Alltag anhält. Jetzt sind Eltern und Schulen gefragt, die Jungen und Mädchen bei ihrem Weg in ein gesundes Leben zu begleiten und zu unterstützen.“
„bungy run“ kommt besonders gut an
Dass einige neue Leichtathleten auf dem Leipziger Markt gewonnen werden konnten, daran besteht wohl kaum ein Zweifel. „Das BewegungsCamp macht Spaß. Am besten gefällt mir der bungy run, weil man da so schön zurückgeschleudert wird. Vielleicht gehe ich auch mal in den Verein“, meinte er 14-jährige Sven, der wie viele andere besonders vom Sprint auf der Matte begeistert war. Und die 15-jährige Josephine fügte hinzu: „Ich bin Tänzerin, und wenn ich mehr Leichtathletik mache, könnte ich vielleicht meine Kondition fürs Tanzen verbessern.“
Dass Willi Mathiszik, Alexander John und Erik Balnuweit, die allesamt zu den absoluten deutschen Top-Hürdensprintern gehören, nicht nur schnell laufen, sondern auch hoch springen können, bewiesen sie am Donnerstag beim Watussi-Sprung, bei dem von einer Absprungrampe aus eine Latte übersprungen werden muss. Angefeuert von ihrem Trainer Idriss Gonschinska flog Alexander John über 1,85 Meter und seine Trainingskollegen gar über 2,00 Meter – Tagesrekord!
Leipzig war die fünfte und vorletzte Station der DLV-BewegungsCamps 2008. Das Tour-Finale findet am kommenden Mittwoch (24. September) auf dem Alexanderplatz in Berlin statt.
Stimmen von den Teilnehmern des DLV-BewegungsCamps in Leipzig:
Simon, 18
„Am coolsten ist der bungy run, der gibt einem einen richtigen Kick, wenn man zurückgeschleudert wird. Leider muss man manchmal ein bisschen anstehen, weil so viele da sind.“
Tomi-Nadin, 11
„Das BewegungsCamp gefällt mir insgesamt gut, am liebsten mache ich den Air-Jump, das Dosenwerfen am DAK-Stand und den Stabsprung. Super finde ich, dass man hier etwas gewinnen kann.“
Sarah, 17
„Es ist ein bisschen kalt, sonst aber gut. Am besten finde ich die Männer an den Stationen, die sind richtig nett, und den DJ! Bei den Stationen mag ich vor allem das Springen auf Zeit, das SMS-Hüpfen, das macht sehr viel Spaß. Früher in der Grundschule war ich mal in der Schul-AG Leichtathletik. Ich könnte mir schon vorstellen, wieder mit Leichtathletik anzufangen.“
Josephine, 15
„Ich finde das BewegungsCamp sehr schön, alle sind sehr, sehr nett. Es ist ganz schön voll, man muss manchmal richtig anstehen. Besonders gut gefallen mir der Staffellauf mit dem Zielwerfen, und das SMS-Hüpfen, das ist auch total lustig. Ich bin Tänzerin, und wenn ich mehr Leichtathletik mache, könnte ich vielleicht meine Kondition fürs Tanzen verbessern.“
Max, 10
„Das BewegungsCamp finde ich richtig schön. Alles gefällt mir, da kann ich mich gar nicht entscheiden, was nun am besten. In meiner Freizeit spiele ich Eishockey und bin auch bei der Leichtathletik. Dort machen wir überwiegend Sprint- und Ausdauertraining, laufen also viel.“
Sven, 14
„Das BewegungsCamp macht Spaß. Mal was anderes. Am besten gefällt mir der bungy run, weil man da so schön zurückgeschleudert wird. Vielleicht gehe ich auch mal in den Verein.“
Sarah, 12
„Mir macht das BewegungsCamp viel Spaß. Am besten gefällt mir der bungy run, weil man da zu zweit mit einer Freundin gegeneinander laufen kann. Ich war mal im Schwimmverein. Ob Leichtathletik für mich das Richtige ist? Vielleicht.“
Julia, 13
„Ich finde alles hier sehr interessant. Vor allem mag ich den bungy run, weil es einfach Spaß macht. Ich turne im Verein. Leichtathletik mach ich in der Schule. Im Verein könnte ich mir das aber auch vorstellen.“
DLV-BewegungsCamps