Mit Ernährungstipps in die Feiertage
Nicht nur Plätzchen backen und Geschenke kaufen steht in der Vorweihnachtszeit auf dem Programm. 18 der 23 Mitglieder des Junior Elite Team 2010/2012 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) trafen sich von Freitag bis Sonntag in Potsdam zu einem letzten Lehrgang im alten Jahr.
Neben Training mit den Heim- und Bundestrainern standen einführende Referate zu den Bereichen Physiotherapie, Ernährung und Psychologie auf dem Programm. Sämtliche Themen wurden in Workshops mit individueller Beratung vertieft. „Ziel des Lehrgangs war es, ein Netzwerk in diesen Bereichen aufzubauen, um noch bessere Ergebnisse in Training und Wettkampf zu erzielen“, erklärte Dietmar Chounard, Bundestrainer U20/U23 im DLV.Zu jedem Bereich wurde den Athleten ein Ansprechpartner an die Hand gegeben, der erste Kontaktperson bei Problemen sein kann. Neben dem Nachwuchs-Bundestrainer nahmen auch Sportdirektor Jürgen Mallow und die DLV-Cheftrainer Rüdiger Harksen und Herbert Czingon, die mit jedem Athlet und seinem Trainer Einzelgespräche führten, an dem Lehrgang im Potsdamer Luftschiffhafen teil. Auch die individuelle Karriereplanung war Thema persönlicher Gespräche.
Viele zusätzliche Tipps
„Die Referate haben mir richtig viel gebracht“, sagte die Berliner Weitspringerin Melanie Bauschke, die mit Fußproblemen angereist war und gleich wertvolle Hilfe erhielt. „Besonders interessant war für mich der Vortrag zur Ernährung. Ich hatte mir zwar schon eine persönliche Diät zusammengestellt, habe aber noch viele zusätzliche Tipps bekommen“, sagte sie. „Schade nur, dass wir nicht noch mehr Zeit hatten, alles zu vertiefen.“
Auch Sprinter Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München) konnte ihr nur beipflichten. „Ein sehr effizienter Lehrgang. Von den Vorträgen konnte man sehr profitieren, wenn man sich auf die Themen einlässt“, bilanzierte der 21-Jährige, der vor allem von der Psychologie-Einführung von Dr. Heiner Langenkamp begeistert war. „Es war gut, alle kennenzulernen und Kontakte herzustellen.“
Von gut zu top
Weiter interessante Informationen bot den Nachwuchsleichtathleten der Vortrag der ehemaligen Weltklasse-Hochspringerin Heike Henkel. Die 44 Jahre alte deutsche Rekordhalterin erzählte aus ihrem Athletenleben, wie funktioniert der Weg „Von gut zu top“, welche Veränderungen hatte die ehemalige Hallen-Weltrekordlerin vorgenommen, um nach zwei weniger erfolgreichen Olympia-Teilnahmen bei der dritten Olympiasiegerin zu werden. Außerdem zeigte der ehemalige WM-Dritte im Zehnkampf, Paul Meier, auf, wie wichtig es ist, große Ziele zu formulieren.
Der Lehrgang wurde von allen Teilnehmern durchweg positiv beurteilt. Einmal im Jahr, kurz vor Weihnachten, soll diese Veranstaltung künftig wiederholt werden.
In Potsdam wurde auch gemeinsam trainiert: Julia Hiller, Robin Schembera, Sebastian Keiner, Antje Möldner (von links) (Foto: Möldner)