Mit 'Freu Dich auf die WM' nach Berlin
Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten und gleichzeitig die Chance auf eine Reise zur Weltmeisterschaft 2009 in Berlin nutzen? Mit dem Vereinswettbewerb „Kinder stark machen“ kann im nächsten Jahr unter dem Motto „Freu Dich auf die WM“ eine Reise zum größten Leichtathletik-Event des Jahres gewonnen werden.
Kindern und Jugendlichen bieten sich heute zahlreiche Möglichkeiten. Gleichzeitig werden sie mit vielen Herausforderungen und Konfliktsituationen konfrontiert. Hierfür müssen sie vorbereitet werden, um selbstbewusst den eigenen Weg zu gehen.Das weiß auch Dr. Harald Schmid, dreimaliger Europameister über 400 Meter Hürden und Initiator des Projektes „Kinder stark machen“. „Ich habe während meiner Karriere selbst erlebt, wie wichtig es ist, selbstbewusst zu sein und sich etwas zuzutrauen“, sagt der ehemalige Weltklasse-Athlet. „Man muss wissen, was man will und diese Lebenskompetenz müssen wir Kindern und Jugendlichen mitgeben.“
Eigenen Weg gehen können
Die Stärke, den eigenen Weg zu gehen und sich beispielsweise gegen Rauchen und Trinken, genauso aber auch gegen Doping zu entscheiden, muss erst entwickelt werden. Mit der Kampagne „Kinder stark machen“ wendet sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Ziel der Suchtprävention an alle, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen.
So auch an Vereine. „Vereine sind mit die beste Stelle, wo Konfliktfähigkeit gelernt werden kann“, ist sich Dr. Harald Schmid sicher. „Trainer sind Vorbilder und leben einen Lebensstil vor.“ Deutsche Leichtathletik-Vereine können sich darum unter dem Motto „Freu Dich auf die WM“ um einen WM-Tag bewerben, der im kommenden Jahr zwischen dem 1. März und 31. Juli stattfindet und unter dem Motto Suchtprävention steht.
In jedem Landesverband
20 bis 30 WM-Tage soll es in diesem Zeitraum geben, zahlreiche Bewerbungen liegen bereits vor. „In jedem Landesverband wollen wir einen WM-Tag veranstalten, in den größeren vielleicht auch zwei“, berichtet Dr. Harald Schmid. Der ehemalige Europarekordler, selbst Vater von zwei Kindern, reist mit dem WM-Mobil und seinem Team zu jeder der Veranstaltungen, die aus drei Komponenten bestehen.
Neben einem Informations- und Unterhaltungsprogramm rund um das WM-Mobil werden zwei Workshops, in denen es um Leichtathletik und Akrobatik geht, angeboten. Das Erlernte wird in einer 45-minütigen Abschluss-Show den Eltern, Vereinsmitgliedern, Funktionären und weiteren Zuschauern präsentiert.
Gewinner gesucht
Unterstützt wird die Aktion vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Zusätzlicher Pluspunkt der Aktion: Unter allen Vereinen, die sich um einen WM-Tag bewerben, wird ein Gewinner gesucht. Preis ist eine Reise für 50 Personen zur Leichtathletik-WM in Berlin (15. bis 23. August). Neben einem Tag im Stadion, bei dem die Wettkämpfe live erlebt werden, findet auch ein Treffen mit den Stars der deutschen Leichtathletik statt.
Bewerbungsschluss für einen WM-Tag ist der 31. Januar 2009.
Weitere Informationen:
kinderstarkmachen.de
Flyer (pdf)
Bewerbungsformular (pdf)