Mit Spannung in den zweiten Siebenkampf-Tag
Die Siebenkämpfer machen es bei den Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach spannend. Nach dem ersten Tag ist noch alles offen, denn nur 18 Punkte trennen die ersten Vier.
Medaillenkandidat Jacob Minah (LC Paderborn) hatte zum Auftakt mit 6,97 Sekunden über 60 Meter zunächst vorlegen können. Dann folgten 7,08 Meter im Weitsprung - und Jacob Minah war verdrängt von Rang eins.Nach vorne springen konnte Nils Büker (TV Wattenscheid 01). Für seine 7,41 Meter erhielt er zusätzlich einen Buchpreis der Stadt Frankfurt. „Die Weite war ordentlich, obwohl ich mir etwas mehr erhofft hatte, aber dafür bin ich über 60 Meter Hallen-Bestleistung gelaufen“, kommentierte Nils Büker seine ersten beiden Disziplinen. Der letztjährige Drittplatzierte behielt die Führung auch nach dem Kugelstoßen (13,77 m).
Lokalmatador stark im Ring
Mit einem fulminanten Versuch auf 15,70 Meter katapultierte sich hier der Frankfurter Lokalmatador Jan Felix Knobel auf die Medaillenränge. „Das Ergebnis war wirklich top“, sagte der 21-Jährige, der seine Bestleistung gleich um einen halben Meter verbessern konnte. Im Hochsprung waren es für Jan Felix Knobel dann 1,94 Meter, Nils Büker kam über 1,91 Meter.
Nach den ersten vier Disziplinen ist also weiter Nils Büker in Führung (3.236 Punkte), der sich für den zweiten Tag „eine Medaille“ erhofft. Auf den zweiten Platz hat sich Marian Geisler (LG Nike Berlin; 3.220 Punkte) dank eines starken Hochsprungs (2,02 Meter) vorgearbeitet, dahinter folgt Jan Felix Knobel mit 3.219 Punkten.
"Total offen"
Auf Rang vier lauert aber noch Christopher Hallmann vom Ahrensburger TSV mit 3.218 Punkten. Der Sonntag verspricht also Hochspannung: die ersten vier Athleten trennen jeweils nur 18 Punkte, auch dahinter geht es noch eng zu. „Da ist alles total offen, mal schauen, was noch geht“, meint Jan Felix Knobel.
In der männlichen Jugend A führt Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied nach dem ersten Wettkampftag. Der U20-EM-Dritte liegt mit 3.289 Punkten vor Patrick Scherfose (LG Weserbergland; 3.097) und Igor Rud (LG Telis Finanz Regensburg; 3.031). In der B-Jugend ist der Ulmer Julius Sommer vor den letzten drei Disziplinen am Sonntag mit 2.993 Punkten knapp vor Aron Schreiner (LG Eintracht Frankfurt, 2.990) und Lukas Schmitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 2.905).
Der einzige Titel wurde am Samstag unterdessen in der weiblichen Jugend B vergeben. Gold im Fünfkampf sicherte sich Sara Gambetta von der TSG Schlitz (3.946 Punkte).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik