Mit starken Ultraläufern nach Torhout
Mit starken Teams beteiligt sich der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) an der diesjährigen Europameisterschaft im 100-Kilometer-Lauf, die als Nachtlauf (Start abends) am 16. Juni im belgischen Torhout ausgetragen wird.
Michael Sommer will wieder eine gute Rolle spielen (Foto: Mühl)
Während in der Mannschaftswertung sowohl das Frauen- als auch das Männerteam Medaillenchancen haben, ruhen die Hoffnungen in der Einzelwertung auf den diesjährigen Deutschen Meistern Birgit Schönherr-Hölscher (PVT Witten) und Michael Sommer (EK Schwaikheim).Integriert ist die Veranstaltung in den Traditionsklassiker "Nacht von Flandern", der bereits in seiner 27. Auflage ausgetragen wird. Die Stadt in Flandern war bereits mehrfach Austragungsort internationaler Ultramarathon-Meisterschaften, 1998 fand hier zuletzt die EM, 2002 der World Cup im 100-Kilometer-Lauf statt.
Abkühlen in der Nacht
Gestartet wird in Torhout um 20.00 Uhr am Abend, um die während dieser Jahreszeit üblicherweise wenig läuferfreundlichen Tagestemperaturen weitgehend zu meiden. In aller Regel erfolgt im Lauf der Nacht auch eine deutliche Abkühlung, die meist für die Athletinnen und Athleten erträgliche Wettkampfbedingungen mit sich bringt.
Nach dem Start ist zunächst eine 10-Kilometer-Schleife durch die Stadt zu bewältigen, im Anschluss geht es auf eine dreimal zu durchlaufende 30-Kilometer-Runde, bevor die Strecke in Richtung Ziel und damit wieder zur Innenstadt führt.
Komplette Mannschaften
Der DLV wird zwei komplette Mannschaften zur EM entsenden, das Männerteam wird vom frischgebackenen Deutschen Meister Michael Sommer (EK Schwaikheim) angeführt, ebenfalls dabei sind Dr. Thomas Miksch (TV Jahn Kempten), Thomas König (SuL Lößnitz), Michael Becker (LG Leipzig Grünau) und Sven Kersten (SCC Berlin).
Das Frauenteam besteht aus der neuen Deutschen Meisterin Birgit Schönherr-Hölscher (PV Tria Witten), Vizemeisterin Marion Braun (SV Germania Eicherscheid), weiter werden Simone Stöppler (SSC Hanau-Rodenbach), Jutta Kolenc (TG Biberach), Carmen Hildebrand (SSC Hanau-Rodenbach) und Barbara Austermann (LG Ahlen) an den Start gehen.
Ihr Debüt im DLV-Nationaltrikot geben Sven Kersten und Barbara Austermann, bei den übrigen Startern handelt es sich um zum größten Teil um international erfahrene Ultramarathonläuferinnen und Ultramarathonläufer.
Hoffnungsträgerinnen
Die größten Hoffnungen in der Einzelwertung ruhen aus deutscher Sicht fraglos auf Birgit Schönherr-Hölscher, die als amtierende Vize-Europameisterin nach Belgien reist und die aktuelle 100-Kilometer-Weltrangliste der Frauen mit ihrer bei den Deutschen Meisterschaften in Rodenbach Ende April erzielten persönlichen Bestzeit von 7:48:33 Stunden anführt.
Auch Marion Braun, in Rodenbach mit 8:13:22 Stunden in ebenfalls neuer persönlicher Bestzeit auf Platz zwei, besitzt das Potenzial, eine Platzierung unter den zehn besten europäischen Läuferinnen zu erzielen.
Wenn auch die übrigen DLV-Starterinnen ihr Leistungsvermögen ausschöpfen, besitzt das Frauenteam in jedem Fall die Chance auf einen der Medaillenränge.
Zuversicht im Team
Bei den Männern wird Michael Sommer zwar voraussichtlich nicht um eine Medaille mitkämpfen können, für eine Platzierung unter den besten sechs bis acht europäischen Läufern könnte es beim Schwaikheimer Routinier aber durchaus reichen. Sollten die übrigen deutschen Teilnehmer in die Nähe der Top Ten gelangen, wäre auch hier ohne weiteres mit einer Mannschaftsplatzierung von Rang drei bis fünf zu rechnen.
Nach einem vor wenigen Tagen in Oberstaufen absolvierten Trainingslager ist man in der deutschen Mannschaft jedenfalls zuversichtlich, an die im vergangenen Jahr in Winschoten erzielten Erfolge anknüpfen zu können, als die DLV-Frauen Platz zwei errangen und die Männermannschaft den dritten Rang erzielte.
Das DLV-Aufgebot:
Männer:
Michael Sommer (EK Schwaikheim), Michael Becker (LG Leipzig Grünau), Sven Kersten (SCC Berlin), Thomas König (SuL Lößnitz), Dr. Thomas Miksch (TV Jahn Kempten)
Frauen:
Birgit Schönherr-Hölscher (PVT Witten), Marion Braun (SV Germ. Eicherscheid), Carmen Hildebrand, Simone Stöppler (beide SSC Hanau/Rodenbach), Barbara Austermann (LG Ahlen), Jutta Kolenc (TG Biberach)