Mitglieder des BA Senioren unterwegs - Teil 1
Am vergangenen Wochenende fanden zwei Konferenzen statt, an denen Mitglieder des DLV-Bundesausschuss Senioren (BA) teilnahmen und aus der Ausschussarbeit berichteten. Der Landesverband Sachsen geht neue Wege und führte am Samstag (27. November) die 1. Seniorenkonferenz in Dresden durch.
Hermann Härtwig informiert bei der Seniorenkonferenz (Foto: Geyer)
Vizepräsidentin Jugend und Breitensport, Angela Geyer, konnte 40 Seniorensportlerinnen und -sportler aus dem Umkreis Dresdens begrüßen und berichtete über den Stand der Seniorenleichtathletik im Landesverband Sachsen.
Der Organisationsleiter des LOC EM Zittau 2012, Hermann Härtwig, informierte die ZuhörerInnen über die aktuellste Entwicklung des Vorbereitungsstandes zur 18. Europameisterschaften der Senioren, die in der Zeit vom 16. bis 25. August 2012 im Dreiländereck um Zittau, Bogatynia (Polen) und Hradek n.N. (Tschechische Republik) durchgeführt werden.
Der Geschäftsführer des BA Senioren, Jörg Erdmann, stellte das neu entwickelte Fortbildungskonzept der Seniorenleichtathletik vor, das sich der Bundesausschuss Senioren zum Schwerpunktthema der nächsten zwei Jahre gemacht hat. Seit Jahren gibt es verstärkt den Wunsch nach einer besseren Fortbildung der Senioren-Leichtathletik-Trainer und -sportler, um das Training der Seniorensportler professioneller an die Bedürfnisse der Senioren-Leichtathletik anzupassen und die AthletInnen besser vorbereitet in die Wettkämpfe zu schicken.
Fortbildungskonzept
Das auf einem Fortbildungskonzept von Hans-Joachim Scheer vom LV Nordrhein basierende modulare System soll im ersten Schritt in sogenannten Modell-Lehrgängen in den Landesverbänden ausprobiert und weiterentwickelt werden. Im zweiten Schritt kann ein Lehr- und/oder Handbuch stehen, das die Arbeit aller Modell-Lehrgänge in einem Kompendium zusammenfasst. Ein erster Lehrgang wurde vor zwei Wochen bereits unter der Leitung der BA-Vorsitzenden Margit Jungmann vom Saarländischen Leichtathletik-Bund in Saarbrücken erfolgreich auf den Weg gebracht.
Der Seniorensport aus medizinischer Sicht war ein weiteres Thema, das auf der Konferenz durch den Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie/Sportmedizin, Dr. Axel Klein eingehend behandelt wurde, bevor der Beitrag der TSG Markkleeberg über ihre erfolgreiche Seniorenarbeit den Abschluss dieser durchaus erfolgreichen Veranstaltung bildete.
Eine weitere Breitensportkonferenz fand am vergangenen Wochenende in Berlin statt. Hierzu folgt ein weiterer Kurzbericht.