Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dwight Phillips ist verletzt (Foto: USOC)
Dwight Phillips verletztDwight Phillips, Olympiasieger und Weltmeister im Weitsprung, musste auf seinen Start beim gestrigen Gugl-Meeting in Linz (Österreich) verzichten. Der US-Amerikaner laboriert an einer Oberschenkelverletzung.
Österreichische Kugelstoßerin sorgt für Staunen
Da staunten am Dienstag beim Gugl-Meeting in Linz (Österreich) die Stabhochspringer auf der Nachbaranlage nicht schlecht, als die Österreicherin Veronika Watzek beim Kugelstoßen ihre Versuche absolvierte. Mit einer spektakulären Cartwheel-Technik, einer Art Handstützüberschlag, versuchte sich die 21-Jährige im Aufeinandertreffen mit der Weltelite. Über 13,18 Meter kam sie aber nicht hinaus. Stabhochsprung-Sieger Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) war von der 1,84 Meter großen Athletin und ihren turnerischen Fähigkeiten im kleinen Ring trotzdem hellauf begeistert: "Das ist so geil!" Mehr zu dieser Technik von Veronika Watzek, die im Diskuswerfen an der EM in Göteborg (Schweden) teilgenommen hat, finden Sie hier und auf ihrer Homepage www.nickywatzek.at.tf.
Linus Thörnblad über 2,30 Meter
Der EM-Vierte Linus Thörnblad (Schweden) hat am Mittwoch beim Meeting in Malmö (Schweden) mit 2,30 Metern im Hochsprung für das beste Ergebnis gesorgt. Der 21-Jährige bezwang dabei den Olympiasieger Stefan Holm (Schweden; 2,27 m). Hürden-Europameisterin Susanna Kallur (Schweden) lief auf den flachen 100 Metern in 11,30 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Emma Green (Schweden), WM-Dritte im Hochsprung, setzte ihre Ankündigung in die Tat um und gewann die 400 Meter bei ihrer Premiere auf dieser Strecke mit einer Zeit von 54,95 Sekunden.
Letzigrund geplündert
Drei Tage nach dem Golden-League-Meeting in Zürich (Schweiz), das am vergangenen Freitag stattfand, wurden Anfang dieser Woche noch einmal die Tore des legendären Letzigrund-Stadions, das vor einem Neubau steht, geöffnet. Rund 1.000 Fans nutzten die Gelegenheit, um alles mitzunehmen, was nicht niet- und nagelfest war. Manche schleppten sogar ganze Sitzbankreihen mit nach Hause. Ein Abschiedsfest für die Souvenirjäger!
WM 2007 als Wirtschaftsfaktor
Die Weltmeisterschaft 2007 in Osaka soll ein großes Wirtschaftplus mit sich bringen. Gerechnet wird dabei mit rund 250 Millionen US-Dollar, die in Japan durch die Titelkämpfe umgesetzt werden. Auch die Fernsehpräsenz soll enorm sein. In mehr als 190 Ländern werden nach den momentanen Schätzungen Bilder zu sehen sein.
Betty Heidler in Zagreb
Die deutsche Rekordhalterin im Hammerwerfen, Betty Heidler, ist für das Grand-Prix-Meeting in Zagreb (Kroatien) am kommenden Donnerstag (31. August) angekündigt. Die Frankfurterin trifft dort unter anderem auf die Weltrekordhalterin Tatyana Lysenko (Russland). Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird die Lokalmatadorin Blanka Vlasic im Hochsprung stehen.
Europameister in Bad Köstritz
Mit Speerwerferin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) sind am Sonntag (27. August) beim Werfertag in Bad Köstritz zwei frischgebackene Europameister dabei. Besonders Steffi Nerius erwartet eine harte Konkurrenz, die international mit den weiteren EM-Medaillengewinnerinnen Barbora potáková (Tschechische Republik) und Mercedes Chilla (Spanien) bestückt ist.
Ronny Ostwald veranstaltet Sprintcup
Am 16. September veranstaltet der amtierende Polizei-Europameister Ronny Ostwald in Rathenow einen Sprintcup. Er möchte damit den Sprint-Nachwuchs im Havelland fördern. Teilnehmen können Kinder ab zehn Jahren, aber auch Erwachsene. "Jeder kann mitmachen", sagt der EM-Finalist, der auch seine Trainingsgruppe zu dem Event eingeladen hat. Und so schauen die Wattenscheider Vereinskollegen Alexander Kosenkow, Marc Blume, Bastian Swillims, Jan-Christopher Schulte, David Filipowski, Sandra Möller und Sina Schielke am 16. September im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark vorbei. Mehr unter www.ronny-ostwald.de.
US-Verband will härter vorgehen
Der US-Verband kündigte nach dem Dopingfall von US-Sprinter Justin Gatlin (wir berichteten) an, die Anstrengungen im Kampf gegen Doping intensivieren und Beteiligte, die Athleten zum Doping animieren, härter bestrafen zu wollen. Generalsekretär Craig Masback sagte: "Der Fall von Justin Gatlin ist ein Rückschlag für unseren Sport." Er verwies auch auf das Null-Toleranz-Programm seines Verbandes.
Steffi Nerius beim OB
Leverkusens Oberbürgermeister Ernst Küchler wird am kommenden Samstag (26. August) der heimischen Europameisterin Steffi Nerius zu ihrem jüngsten Erfolg von Göteborg (Schweden) gratulieren. Anschließend soll sich die Speerwerferin in das Goldene Buch der Stadt Leverkusen eintragen.
Ermittlungen eingestellt
Die schwedischen Behörden verfolgen den vermeintlichen "Dopingfund" zum Ende der EM in Göteborg nicht weiter. Eine oder mehrere Tüten, die unter anderem mit einem Kasten, Ampullen, Spritzen, Nadeln und Röhrchen gefüllt waren, waren von der Polizei sichergestellt worden. Das Material wurde nun als harmlos bewertet.
51 Marathons in 50 Tagen
Der 25-jährige US-Amerikaner Sam Thompson hat vom 1. Juli an 51 Marathonläufe an 50 Tagen bestritten und ist dabei alle 50 US-Bundesstaaten abgekommen. Er verbrauchte elf Paar Schuhe. Er kam damit dem Ultraläufer Dean Karnazes (USA) zuvor, der erst vor wenigen Tagen angekündigt hatte, 50 Marathons in 50 Tagen bestreiten zu wollen (wir berichteten).
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...