„Mocki“ Favoritin bei 10-Kilometer-DM
Mit Irina Mikitenko und Alexander Lubina (beide TV Wattenscheid 01) haben die Titelverteidiger für die Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften am Samstag in Karlsruhe gemeldet. Während sich bei den Männern ein spannendes Rennen andeutet, geht die Kölnerin Sabrina Mockenhaupt als Favoritin ins Frauen-Rennen.
Ob Irina Mikitenko wirklich an den Start geht, wird sich erst kurz vorher entscheiden. Die Siegerin des London-Marathons hatte wegen hartnäckiger Rückenprobleme Anfang August ihren Olympiastart über die Marathondistanz abgesagt und seitdem keinen Wettkampf mehr bestritten. „Wenn sie dabei ist, wäre dies sicherlich ein schönes Duell mit Sabrina Mockenhaupt“, sagt Detlef Uhlemann, DLV-Disziplintrainer Langstrecke.Aber auch er sieht Sabrina Mockenhaupt, die bei den Olympischen Spielen über 10.000 Meter in 31:14,21 Minuten 13. wurde, als Favoritin, auch wenn ihr „vielleicht etwas die Spritzigkeit fehlt, weil sie in der Marathonvorbereitung steckt.“ Für „Mocki“ ist ein Start in Karlsruhe Aufgalopp für den Straßenherbst, der mit einem erfolgreichen Auftritt beim Frankfurt-Marathon (26. Oktober) seinen Höhepunkt finden soll.
Mit der Frankfurterin Simret Restle und Marathon-Olympiastarterin Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) sind die beiden weiteren Medaillengewinnerinnen des Vorjahres hinter Irina Mikitenko am Start.
Alexander Lubina peilt Zeit unter 30 Minuten an
Für Titelverteidiger Alexander Lubina ist „ein Wort bei der Medaillenvergabe“ mitzureden oberstes Ziel nach einer verkorksten Saison. Wegen Fußproblemen musste er auf die meisten Rennen in diesem Jahr verzichten, meldete sich zuletzt aber beim Düsseldorfer Kö-Lauf über 10 Kilometer in 29:51 Minuten zurück. „Ich kann auf jeden Fall 29:30 Minuten laufen. Ich weiß aber nicht genau, wofür das reicht“, sagt er.
Falk Cierpinski (SV Spergau) und Stefan Koch (TV Wattenscheid 01) waren in diesem Jahr mit 29:16 bzw. 29:22 Minuten bereits schneller. Stefan Koch, Deutscher Halbmarathon-Meister von 2007, steckt derzeit allerdings in der Vorbereitung auf den Berlin-Marathon. „So fehlt mir ein bisschen die Schnelligkeit“, schätzt er die Lage ein, will aber auf jeden Fall den Mannschafts-Titel mit nach Hause nehmen.
Spannendes Rennen
„Bei den Männern könnte es ein spannendes Rennen geben“, denkt Detlef Uhlemann. „Dort wird sicherlich eine größere Gruppe als bei den Frauen an der Spitze laufen.“ Auch der Braunschweiger Embaye Hedrit, der im vergangenen Jahr Dritter gewesen war, kommt immer für eine Medaille in Frage.
Mit 798 Meldungen haben die Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften eine ähnlich starke Resonanz wie die Titelkämpfe vor einem Jahr in Mannheim (779). Unter der Federführung der LG Karlsruhe haben die Verantwortlichen in der Fächerstadt einen Rundkurs konstruiert, der in der Innenstadt liegt. Mit Start und Ziel am Ettlinger Tor führt die 2,5 Kilometer lange Rundstrecke vom Kongresszentrum um den Stadtgarten zwischen Festplatz und Hauptbahnhof.
Die Wettbewerbe beginnen um 16.00 Uhr mit dem 10-Kilometer-Lauf der Senioren M 50 und älter, um 17.00 Uhr folgen die Frauen, Juniorinnen und Seniorinnen, während die Männer, Junioren und Senioren bis Altersklasse M45 um 18.00 Uhr den Abschluss der Titelkämpfe bilden.