Mocki-Sieg und zwei Streckenrekorde in Köln
Beim Marathon in Köln hat es am Sonntag bei Frauen und Männern neue Streckenrekorde gegegeben: Alfred Kering (2:07:37 h) und Helena Kiprop (beide Kenia; 2:25:34 h) setzten neue Maßstäbe für das Rennen. Den Halbmarathon-Wettbewerb entschied Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg; 1:16:40 h) zu ihren Gunsten. Als Vorbereitung auf den Marathon in New York (USA; 4. November) nutzte sie das Rennen als Trainingslauf.
Hinter Alfred Kering blieben noch drei weitere Läufer unter der alten Marathon-Bestmarke der Männer. Pech hatte der zweitplatzierte Limenih Getachew. Kurz vor dem Ziel folgte der Äthiopier den abbiegenden Führungsfahrzeugen, statt geradeaus ins Ziel zu laufen und wurde noch von Alfred Kering abgefangen. Der Äthiopier passierte kopfschüttelnd zwei Sekunden nach dem Sieger den Zielstrich. Als bester Deutscher belegte Falk Cierpinski (SG Spergau) in 2:18:52 Stunden Platz 14.Seit der Premiere des Köln-Marathons im Jahr 1997 stand der Kursrekord bei den Frauen bei 2:27:29 Stunden. Am Sonntag wurde die Marke von Angelina Kanana (Kenia) aus den Statistiken getilgt. Mit 2:25:34 Stunden blieb ihre Landsfrau Helena Kiprop fast zwei Minuten unter dem alten Rekord.
Mehr als 200 Bilder und weitere Infos zum Köln-Marathon finden Sie aufLAUFEN.DE.
Die Top-Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...