Modafinil bei drei weiteren Athleten im Urin
Der Dopingskandal in den USA ist jetzt seit zwölf Tagen bekannt und weitet sich immer mehr aus. Heute schreibt die Los Angeles Times, dass auch in den Urin-Proben der US-Athleten Chryste Gaines (Sprint), Sandra Glover und Eric Thomas (beide 400 Meter Hürden) das Stimulanzium Modafinil entdeckt worden ist. Die Proben stammten noch von den US-Meisterschaften, die im Juli in Stanford (Kalifornien) stattfanden, heißt es.
Sandra Glover
Gaines war 1996 mit der Staffel Olympiasiegerin über 4x100 Meter und in Paris in diesem Jahr Vize-Weltmeisterin mit dem US-Quartett. Glover ist amtierende Vize-Weltmeisterin über 400 Meter Hürden. Thomas, ihr Disziplin-Kollege, stand bei der WM im Halbfinale. Dort schied der US-Meister aus. Zehn Dopingsünder namentlich bekannt
Vier Athleten sind bisher positiv auf das Designer-Steroid Tetrahydrogestrinon und sechs auf Modafinil getestet worden. 100- und 200-Meter-Weltmeisterin Kelli White gleich zweimal, nach dem 100-Meter-WM-Finale und nach den US-Meisterschaften im Juni.
In allen Fällen handelt es sich nur um positive A-Proben. Lediglich die B-Proben der WM-Tests von Kelli White und Hürdensprinter Chris Phillips (ebenfalls in Paris positiv auf Modafinil getestet), sind schon geöffnet worden und haben die A-Proben bestätigt. Alle anderen B-Proben stehen noch aus. Einziger Erwischter Nicht-US-Amerikaner ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt 100-Meter-Europameister Dwain Chambers.
Die bisher bekannten THG-Dopingfälle in der Reihenfolge ihrer Aufdeckung (Datum):
- Kevin Toth (USA/Kugelstoßen) – 18.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften im Juni 2003
- Dwain Chambers (Großbritannien/Sprint) – 22.10.2003 – Probe von einer Trainingskontrolle am 1. August 2003 in Saarbrücken
- Regina Jacobs (USA/Mittelstrecke) – 23.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften im Juni 2003
- John McEwen (USA/Hammerwurf) – 24.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften im Juni 2003
Die bisher bekannten Modafinil-Dopingfälle in der Reihenfolge ihrer Aufdeckung (Datum):
- Kelli White (USA/Sprint) – 30.08.2003 – Probe nach dem 100-Meter-WM-Finale im August 2003
- Chris Phillips (USA/Hürdensprint) – 13.09.2003 – Probe nach dem 110-Meter-Hürden-WM-Finale im August 2003
- Kelli White (USA/Sprint) – 18.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften im Juni 2003
- Calvin Harrison (USA/400 Meter) – 26.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften
- Chryste Gaines (USA/Sprint) – 28.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften im Juni 2003
- Sandra Glover (USA/400 Meter Hürden) – 28.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften im Juni 2003
- Eric Thomas (USA/400 Meter Hürden) – 28.10.2003 – Probe von den US-Meisterschaften im Juni 2003
Die bisherigen Artikel zum Dopingskandal in den USA:
Doping der "übelsten Sorte" in den USA entdeckt (17.10.2003)
US-Leichtathletik zum Aufräumen verdammt (18.10.2003)
Britische Medien – THG bei Dwain Chambers gefunden (22.10.2003)
Positiver THG-Test jetzt auch bei Regina Jacobs (23.10.2003)
Noch mehr schlafkranke Leichtathleten entlarvt (26.10.2003)
Weitere Meldungen zum Dopingskandal gab es auch in den Flash-News vom:
18.10.2003
- Gericht lädt 40 US-Sportler um die Rolle von BALCO zu klären
19.10.2003
- Nachtests auch bei deutschen Dopingproben
- Dick Pound kritisiert USTAF
- Sportler als Versuchsobjekte
- Freiwillige Dopingtests von Jana Pittman
20.10.2003
- IOC verfolgt Aufklärung des THG-Dopingfalls "genauestens
- Auch Jones und Montgomery vors Bundesgericht
21.10.2003
- Nachtests aller WM-Proben
- Dopingskandal wird Ehrlichkeit fördern, glaubt Annika Becker
- Ingo Schultz von THG-Dopingfall erschrocken /
22.10.2003
- Dwain Chambers gibt sich unwissend
- US-Leichtathletikverband will Anti-Dopingkampf verstärken
- Alle IOC-Labors haben THG-Test jetzt
- Wer bezahlte die Entwicklung von THG?
23.10.2003
- Prof. Digel: "Es kann keinen Sport geben ohne Doping"
- IAAF war frühzeitig über THG informiert
- USATF will harte Strafen einführen
- Telefon-Hotline für Tipps
- THG-Nachtests auch in Griechenland
24.10.2003
- Der vierte positive THG-Fall ist US-Hammerwerfer John McEwen
- THG-Fall Chambers brachte Unruhe in Saarbrücken
- Paula Radcliffe fordert lebenslang für THG-Sünder
- WADA ruft alle Verbände zu THG-Nachtests auf
25.10.2003
- Keine Rückendeckung für Dwain Chambers
- Spekulationen um Charlie Francis als Tippgeber im THG-Skandal
- Pound fordert härtere Strafen für Doping-Trainer und Funktionäre
26.10.2003
- Daley Thompson für lebenslange Sperren
- Calvin Harrison bestätigt positiven Modafinil-Test
- Digel will Umfeld von Dopingsündern bestrafen
27.10.2003
- Entwicklung von weiteren Designer-Steroiden befürchtet
- Müller sieht keine Flut von Designer-Drogen vorher
- Prokop fordert Konsequenzen auch in Deutschland
- Chinesen entdecken zwei EPO-Fälle
Außerdem veröffentlichten wir seit den Weltmeisterschaften im August in Paris zahlreiche Meldungen zum Doping in den USA. Während der Titelkämpfe waren Kelli White und Chris Phillips positiv auf Modafinil getestet worden und der Name von 400-Meter-Läufer Jerome Young wurde bekannt. Er hat vor den Olympischen Spielen 2000 in Sydney einen positiven Dopingtest abgeliefert, erhielt aber keine Sperre und konnte den USA so zum Gewinn der olympischen Staffel-Goldmedaille verhelfen. Die Meldungen finden Sie an folgenden Stellen (Datum):
Dopingsünder Jerome Young? (28.08.2003)
Dopingverdacht gegen Kelli White (30.08.2003)
Kelli White kann bei der WM weiterlaufen (30.08.2003)
Kelli White läuft nicht in der Staffel (30.08.2003)
Kelli White – Makel an der goldenen Weste (30.08.2003)
Zweiter White-Test negativ (01.09.2003)
Keine Sperre für Kelli White (03.09.2003)
Kelli White – Erklärung abgeschmettert (10.09.2003)
Auch bei Chris Phillips Modafinil (13.09.2003)
Young-Entscheidung im Oktober (19.09.2003)
Kelli White denkt über Alternativen nach (20.09.2003)
Druck auf NOK der USA / Modafinil kommt auf die Liste (24.09.2003)
Kelli White: "Habe keinen Fehler gemacht" (25.09.2003)
NOK der USA bestätigt "Fall Young" (26.09.2003)
Fall Young beschäftigt weiter IOC (01.10.2003)
IAAF wieder mit Druck auf US-Verband (03.10.2003)
B-Proben positiv (09.10.2003)
Siehe auch unsere Umfrage
Sollten Dopingsperren länger als zwei Jahre sein?