Monika Gradzki tankt Energie für Olympianorm
Es war ein maßgeschneidertes Rennen für die Deutsche Meisterin, einer dieser Wettkämpfe, die eine deutsche Läuferin braucht: Beim DKB-ISTAF in Berlin hat Monika Gradzki über 800 Meter eine Zeit von 2:00,72 Minuten erreicht. Damit war die Wattenscheiderin am vergangenen Sonntag nur noch eine knappe Sekunde von der Olympianorm entfernt. "Das Rennen hat sich sehr gut angefühlt, ich habe positive Energie aus Berlin mitgebracht", sagt die Deutsche Hallenmeisterin.
Nervös sei sie vor dem Rennen schon gewesen, räumt Monika Gradzki ein. Das Geschehen im Olympiastadion hat sie jedenfalls sehr beeindruckt: "Das war schon eine saugeile Stimmung. Ich hatte mir vorher die 800 Meter der Männer angeschaut und gedacht: Wow. Man kann gar nicht beschreiben, wie das da schallt!"Sie habe besser laufen wollen als bei ihrem 800 Meter-Saisondebüt in Königs Wusterhausen (2:04,36 min). Das ist geglückt. "Aber das war auch nicht so schwer. In Königs Wusterhausen habe ich alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte", erinnert sich Monika Gradzki nur ungern. Ganz perfekt sei das schnelle Berliner Rennen nicht für sie gewesen, meint die frühere Europacup-Zweite: "Aber das hat man ja auch selten. Es war so, wie ich mir das immer wünsche: ein gutes Feld, rein, mitgehen."
Empfehlung für Europacup
Die Zeit von Berlin ist natürlich eine nachhaltige Empfehlung für eine Europacup-Nominierung der Wattenscheiderin. Doch abgesehen von einem möglichen Start in Annecy (Frankreich; 21./22. Juni) will sie in nächster Zeit noch zweimal über 800 Meter antreten: am Freitagabend (6. Juni) in Kassel und am 16. Juni in Prag (Tschechische Republik). "Bei mindestens einem dieser Wettkämpfe soll es fluppen", sagt Monika Gradzki angriffslustig.
Damit spielt sie keck auf die geforderte Olympianorm an (1:59,75 min). Dass sie sich in einer soliden Frühform befindet, ist kein Zufall: "Das war von meinem Trainer Tono Kirschbaum und mir so gewollt. Nun freue ich mich auf Kassel. Ich habe gehört, dass da was abgehen soll."