Monika Merl heiß auf die Hallensaison
Bisher lief sie als Monika Gradzki, nach ihrer Heirat wird sie als Monika Merl auf die Bahn gehen. Und das schon im kommenden Winter. "Ich will wirklich mal wieder eine schöne Hallensaison, nachdem 2008 ja doch wieder nur eine sehr abgespeckte Saison für mich war." Auch die Hallen-EM in Turin (Italien) ist ein Thema für die Athletin, die ihren Vertrag beim TV Wattenscheid 01 um ein weiteres Jahr verlängert hat: "Da bin ich heiß drauf!"
Für das neue Jahr nimmt die Deutsche Hallenmeisterin aber insbesondere den Freiluft-Saisonhöhepunkt ins Visier. Bei der WM in Berlin wäre die EM-Teilnehmerin schon gerne dabei.Es geht im Sommer also nicht nur darum, nach dem zweiten Platz in diesem Jahr wieder den Deutschen Meistertitel einzufahren, vor allem geht es darum, wieder einmal eine Norm zu jagen: "Es wäre natürlich schön, schon beim zweiten oder dritten Wettkampf die Norm zu knacken. Dann könnte man sich optimal auf die WM vorbereiten."
Verpasstes Olympia gab zu denken
Dass sie es nicht zu den Olympischen Spielen in Peking (China) geschafft hat, das hatte der Wattenscheiderin mehr zugesetzt als die Tatsache, dass sie in Nürnberg nicht den Deutschen Meistertitel verteidigen konnte: "An Nürnberg hatte ich gar nicht so viel zu knabbern", sagt Monika Merl, die in diesem Jahr relativ viele Starts über 800, aber auch einige über 1.500 Meter absolviert hat.
Einiges ist neu in ihrem Leben, nicht zuletzt auch ihre Homepage. Ab sofort gibt es unter www.monika-merl.de Informationen rund um die Deutsche 800 Meter-Meisterin der Jahre 2005 bis 2007.