Monika Pyrek startet in Hof
Die weltweit drittstärkste Stabhochspringerin des letzten Jahres, Monika Pyrek aus Polen, hat beim 13. Internationalen Hofer Stabhochsprung-Meeting am Freitag (20. Juni) gute Chancen, den seit 2003 existierenden Meeting-Rekord (Yvonne Buschbaum; 4,61 m) zu verbessern. Die Bestleistung der 27-Jährigen liegt bei 4,82 Metern. Bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien) wurde sie im März Dritte, zudem sprang sie bereits zu Silber bei einer WM (2005) und EM (2006).
Härteste Konkurrenz erhält die mehrmalige polnische Meisterin aus Russland mit Anastasia Shvedova (Bestleistung 4,65 m) und aus dem eigenen Land mit Joanna Piwowarska sowie Rosa Kasprzak. Letztere reisen mit Bestleistungen um 4,50 Meter in die Hofer Innenstadt. Aber auch die deutschen Teilnehmerinnen haben sich im Olympiajahr bereits in guter Form präsentiert.Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) hat die Norm für die Olympischen Spiele in Peking (China), die bei 4,50 Metern liegt, bereits zweimal erfüllt. Und auch die Schwerinerin Martina Strutz hat 4,50 Meter bereits gemeistert – allerdings nicht bei einem offiziellen Normwettkampf.
Kristina Gadschiew erstmals in Hof
Sehr gespannt ist Meetingdirektor Thomas Neubert vor allem auf die Leistung von Kristina Gadschiew, die zum ersten Mal in Hof an den Start geht und von ihrem Trainer Andrei Tivontchik begleitet wird. Geboren wurde die heute 23-Jährige in Wasiljewka (Russland) als Tochter einer Deutschen und eines Russen, sie lebt seit 1993 in Deutschland.
Das Feld der Männer wird angeführt vom australischen Sechs-Meter-Springer Paul Burgess und verspricht auch bei der 13. Auflage vor allem spannende Kämpfe um den Sieg. Härteste Mitstreiter sind die beiden Deutschen Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). Beide kennen die Hofer Anlage sehr gut und wissen um ihre Chancen, bei idealen Bedingungen auch Höhen um 5,80 Meter in Angriff nehmen zu können. Mit am Start ist unter anderen auch der slowenische Hallenmeister Andrej Poljanec.
Freier Eintritt zum Altstadt-Spektakel
Das Hofer Meeting findet in Absprache mit anderen Veranstaltern (Ingolstadt am 21. Juni) erstmals an einem Freitag statt. Wettkampfbeginn ist um 18:00 Uhr, sodass rechtzeitig vor dem Fußball-EM-Viertelfinalspiel mit der Siegerehrung zu rechnen ist.
Zum wiederholten Male stehen erfahrene Leichtathletik-Experten als Moderatoren bereit: Dieter Adler und Michael Werling sowie aus den eigenen Reihen erstmals Florian Spieler. Die Hofer Altstadt erwartet wiederum einige tausend Zuschauer bei freiem Eintritt!
Zeitplan und aktuelle Teilnehmerliste sind im Internet unter
www.lg-hof.de zu finden.