Moskau hohe Hürde für Jugendspiele in Singapur
Am Mittwochvormittag startet von den Flughäfen Frankfurt und Düsseldorf aus die schwierige Mission Singapur. Ein deutsches Team von 33 jungen Nachwuchshoffnungen nimmt Kurs auf Moskau (Russland). Dort gilt es sich von Freitag (21. Mai) bis Sonntag (23. Mai) für die Olympischen Jugendspiele (14. bis 26. August) zu qualifizieren.
„Zehn bis 15 können wir nach Singapur bringen“, schätzt Jörg Peter, Bundestrainer U18 im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), die Chancen seiner Mannschaft ein. Für ihn steht wie bei der Teilnahme an der U18-Weltmeisterschaft aber im Vordergrund, dass die Talente internationale Erfahrung sammeln. „Ich hoffe, sie können dabei den Wettkampf genießen und Moskau als Erlebnis mit nach Hause nehmen.“13 Athletinnen und Athleten haben bereits das Nationaltrikot getragen, deren zwanzig treten im Lushniki-Sportpark als Neulinge zu ihrer Feuertaufe an. Die Mühlen der Qualifikation sind in der russischen Metropole unerbittlich. „Es ist ein kompliziertes und ein hartes Auswahlverfahren, dem wir uns stellen“, sagt Jörg Peter.
201 Quotenplätze für Europa
Kompliziert macht es vor allem, dass in Moskau nun in den einzelnen Disziplinen um insgesamt 201 Quotenplätze für Europa gekämpft wird. Diese wiederum variieren von einem Startplatz (3.000 m männlich) bis hin zu zehn (Hochsprung weiblich). Pro Land und Disziplin darf dann aber in Singapur nur eine Athletin bzw. ein Athlet an den Start gehen. Ein eroberter Quotenplatz gebührt den jeweiligen Sportlern, im Falle einer Absage rückt nicht ein anderer Athlet des Landes nach, sondern der Nächstplatzierte der europäischen Ausscheidung.
Aber selbst wer diese Hürde nimmt und sich in Moskau einen der zu vergebenden Quotenplätze sichert, kann sich seiner Berufung erst Ende Juni sicher sein, wenn der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das Team nominiert. Dabei ist zu beachten, dass auch dem DOSB wiederum sportartenübergreifend nur 70 deutsche Individualsportler zur Verfügung stehen und es zu Streichungen kommen könnte.
47 Nationen dabei
Nun geht es aber für die DLV-Youngster zunächst darum, sich in Moskau gegen die internationale Konkurrenz zu behaupten. 47 europäische Nationen nehmen am Wochenende an der Qualifikation für die Olympischen Jugendspiele teil. Gemeldet wurden 811 Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 1993 und 1994, die sich um jene 201 Startplätze, die Europa zur Verfügung stehen, streiten werden.
Mehr:
Deutsche U18-Talente über Moskau nach Singapur
DAS DEUTSCHE TEAM:
männliche Jugend B | |||
100m | Domogala | Patrick | MTG Mannheim |
200m | Domogala | Patrick | MTG Mannheim |
400m | Schmitz | Lukas | LAV Bayer Uerdingen/Dormagen |
800m | Stadler | Kevin | Erfurter LAC |
110mH | Mählmann | René | SC Potsdam |
Barth | Sebastian | LG Würm Athletik | |
400mH | Franz | Felix | LG Neckar/Enz |
Stabhochsprung | Efferoth | Jonas | TSV Bayer Leverkusen |
Jeske | Daniel | SSC Bad-Sooden Allendorf | |
Weitsprung | Lienstädt | Marcel | LG Tönning/St.Peter-Ording |
Dreisprung | Kustak | Tom | SC Neubrandenburg |
Kugelstoßen | Göder | Bodo | SR Yburg Steinbach |
Lewke | Dennis | SC Neubrandenburg | |
Diskus | van Dijck | Phillip | SC Potsdam |
Hammer | Lang | Simon | LAV Naila |
Speer | Ebert | Christian | SC Potsdam |
weibliche Jugend B | |||
100m | Haase | Rebekka | LV 90 Thum |
200m | Frey | Carina | LG Kurpfalz |
400m | Mosler | Sonja | TV Herkenrath |
800m | Klein | Hannah | LCO Edenkoben |
100mH | Hofmann | Franziska | LAC Erdgas Chemnitz |
Rieck | Svenja | LG Wennigsen | |
Hochsprung | Brenner | Melina | LG Wipperfürth |
Plaza | Alexandra | LG ASV/DSHS Köln | |
Stabhochsprung | Schnitzerling | Lilli | LG Lippe Süd |
Donie | Michaela | LAZ Zweibrücken | |
Weitsprung | Malkus | Lena | LG Ratio Münster |
Mihambo | Malaika | LG Kurpfalz | |
Dreisprung | Dieckmann | Julia | TV Gladbeck |
Kugelstoßen | Urbaniak | Katinka | LG Filstal |
Diskus | Craft | Shanice | MTG Mannheim |
Pudenz | Kristin | SC Potsdam | |
Speer | Hussong | Christin | TV Thaleischweiler |
Waldvogel | Janice | TV Lenzkirch |