Moskau - Lena Malkus fliegt auf 6,44 Meter
Getrieben von der Chance Teil der ersten Olympischen Jugendspiele in Singapur (14. bis 26. August) zu sein, haben sich die deutschen Nachwuchs-Athleten am Samstag bei der europäischen Ausscheidung in Moskau (Russland) von ihrer besten Seite gezeigt. Mit Shanice Craft (MTG Mannheim; 53,42 m) im Diskuswurf und Lena Malkus (LG Ratio Münster) mit 6,44 Metern im Weitsprung konnte das DLV-Team sogar zwei Einzelsiege verzeichnen.
Gleich im ersten Versuch sprang Lena Malkus 6,51 Meter. Doch der Kampfrichter korrigierte die Weite auf 5,51 Meter. "Aus unserer Sicht war das ein klarer Fehler", sagte U18-Bundestrainer Jörg Peter, der Protest einlegte, der am Abend jedoch abgelehnt wurde. Nur eine ließ sich davon wenig beirren: Lena Malkus. Die 16-Jährige lief erneut an und sprang auf die neue Bestweite von 6,44 Meter. Dieses Mal gab es auch das Okay vom Kampfrichter.Damit war die Münsterin nicht mehr von Rang eins zu verdrängen. Auch Mihambo Malaika (LG Kurpfalz) zeigte eine gute Leistung. 5,94 Meter bedeuteten Rang sieben. Bei hier sieben zu vergebenden Quotenplätzen für Europa eine Punktlandung. Allerdings darf in Singapur jede Nation nur einen Starter pro Disziplin stellen.
Shanice Craft mit Favoritensieg
Einen Favoritensieg landete Shanice Craft. Die Dritte der U18-WM war mit einem Wurf über 53,42 Meter die klare Nummer eins. Auf Platz zwei machte Kristin Pudenz (SC Potsdam) den deutschen Doppelsieg perfekt. Ihr Diskus flog auf eine Weite von über 51,48 Meter.
Insgesamt zeigte sich Jörg Peter wie schon am Tag zuvor mehr als zufrieden mit dem Abschneiden seiner Athleten. "Es gab nur ganz wenige, die nicht an ihre Bestleistung herangekommen sind. Die meisten haben die Erwartungen sogar übertroffen."
Locker durch die Qualifikation
In den technischen Disziplinen schafften fast alle deutschen Athleten die Qualifikation für das Finale und wahrten sich damit die Chance am Sonntag (23. Mai) einen der Quotenplätze zu ergattern. Nur für Hammerwerfer Simon Lang (LAV Naila) war nach der ersten Runde Endstation.
Beste Aussichten auf einen Sieg am Sonntag hat Christin Hussong (TV Thaleischweiler). Der 16 Jahre alten Speerwerferin gelang in der Speerwurf-Qualifikation mit 51,02 Metern mit Abstand die größte Weite. Auch Kugelstoßer Dennis Lewke ließ schon in der Qualifikation aufhorchen. Der Neubrandenburger schaffte mit 19,38 Metern nicht nur die zweitbeste Weite, sondern stellte auch noch einen neuen Hausrekord auf.
Felix Franz mit deutscher B-Jugend-Bestleistung
Nachzutragen bleibt noch, dass Felix Franz am Freitag im Vorlauf über 400 Meter Hürden nicht nur Bestzeit, sondern auch deutsche B-Jugend-Bestleistung gesprintet ist. In 51,54 Sekunden war der 17-Jährige von der LG Neckar-Enz 0,31 Sekunden schneller als David Busch (damals LG Homburg) am 7. Juli 2001.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik