München-Marathon bekommt neue Strecke
Am Ende des Münchner Marathons gab es am Sonntagnachmittag zufriedene Gesichter. "Es ist gut gelaufen, wir haben bewiesen, neben dem Volksmarathon auch eine Meisterschaft gut ausrichten zu können", stellte Organisator Gernot Weigl fest.
Gernot Weigl war zufrieden (Foto: Kiefner)
Auch wenn die deutschen Spitzenläufer fehlten, setzten die Marathon-Titelkämpfe Impulse. Gerade die über 1.000 Meldungen für die Deutschen Meisterschaften wirkten der Stagnation in der Entwicklung des Laufereignisses entgegen und so schaffte man an der Isar wieder den Sprung auf eine Marke von über 10.000 Teilnehmern. "Die DM hat sich positiv ausgewirkt und es hat sich auch gezeigt, dass München ein attraktiver Standort ist", meinte Gernot Weigl.Ab dem nächsten Jahr soll das Marathonereignis mit einer neuen Streckenführung weiter aufgewertet werden. Gernot Weigl erklärte: "Wir werden im Uhrzeigersinn durch München laufen. Die Innenstadt ist gerade zur Mittagszeit von Touristen bevölkert. Das wollen wir nutzen und den Teilnehmern das am Schluss präsentieren. Dadurch werden die Läufer ab Kilometer 27 ein Zuschauerspalier haben."
"Perfekte Veranstaltung"
Lob bekamen die Veranstalter aber auch für ihre aktuelle Arbeit. Der neue Deutsche Marathonmeister Dr. Matthias Körner aus Leipzig, der die Stimmung auf der Leopoldstraße besonders heraushob, sagte: "Es ist eine sehr runde Organisation und eine sehr gute Strecke, die schön geschnitten ist. Die Leute und Helfer an der Strecke waren sehr engagiert."
Dieses Engagement honorierte auch Manfred Mamontow, Referatsleiter Wettkampforganisation im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV): "Es hat sich gelohnt, nach München zu kommen. Wir haben eine perfekte Veranstaltung erlebt." Für eine Neuauflage der Deutschen Meisterschaften in München im nächsten Jahr sieht er nur "kleine Optimierungsmöglichkeiten".