München-Marathon mit Melderekord
Der München-Marathon ist so beliebt wie nie zuvor und verzeichnet bei seiner 25. Auflage einen Teilnehmerzuwachs von rund 80 Prozent. Auch der erstmals ausgetragene Halbmarathon erweist sich bereits vor dem Start als voller Erfolg. Zu den Favoriten auf den Sieg über 42,195 Kilometer zählen Vorjahressieger Maksym Salii (Ukraine) und die Deutsche Meisterin Bernadette Pichlmaier (LAG Mittlere Isar).
Der Run auf den München-Marathon zum 25. Jubiläum ist enorm: Voraussichtlich über 18.000 Läuferinnen und Läufer werden am 10. Oktober beim Jubiläumsmarathon teilnehmen. Insgesamt sind bislang in den fünf Wettbewerben Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon, 10-Kilometer-Lauf und S´Cool Run 17.051 Teilnehmer gemeldet. 2009 waren es 10.705. Hinzu rechnen die Veranstalter mit mehr als 1.000 Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende.Zum aktuellen Zeitpunkt sind über die Marathondistanz 7.393, über die Halbmarathondistanz 5.242 und über die Marathonstaffel 1.915 Läuferinnen und Läufer (383 Staffeln à 5 Teilnehmer) gemeldet. Hinzu kommen 2.365 Läuferinnen und Läufer über 10 Kilometer, im Nachwuchswettbewerb S`Cool Run gibt es bislang 136 Meldungen.
Gernot Weigl, Geschäftsführer des München-Marathon, zeigt sich entsprechend zufrieden. "Die sehr hohe Teilnehmerzahl ist ein großer Erfolg für den München-Marathon und ein deutliches Zeichen dafür, dass die einzigartige Kombination aus Breitensport und bayerischem Lebensgefühl bei den Läuferinnen und Läufern hervorragend ankommt."
Große Beliebtheit im Ausland
Auffallend ist der stark gestiegene Anteil der ausländischen Gäste. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich der Anteil der ausländischen Teilnehmer von 1.712 auf 3.373 und liegt jetzt bei fast 19 Prozent. Insgesamt haben Teilnehmer aus 61 Nationen gemeldet, den größten Anteil haben unsere Nachbarstaaten: 977 Österreicher, 348 Italiener, 304 Franzosen und 238 Schweizer gehen an den Start. Aus Großbritannien kommen 295 Anmeldungen. Mehr als verdoppelt hat sich gegenüber 2009 der Anteil der Amerikaner. In diesem Jahr stehen 233 Läufer aus den USA in der Starterliste.
Den Startschuss gibt Münchens Stadträtin Beatrix Zurek unterstützt vom Böllerschützen-Verein Feldmoching. Punkt 10:00 Uhr wird sie am 10. Oktober die Marathonläufer von der Ackermannstraße aus auf ihren Rundkurs durch die Stadtteile Schwabing, Englischer Garten, Oberföhring, Bogenhausen, Steinhausen, Baumkirchen, Haidhausen und die Altstadt schicken. 40 Minuten später gehen die Teilnehmer des 10-Kilometer-Laufs von der Ackermannstraße auf die Strecke. Zeitgleich mit dem Marathon um 10:00 Uhr erfolgt der Startschuss zum Halbmarathon in der Denninger Straße / Weltenburger Straße.
Vorjahressieger am Start
Der Jubiläumsmarathon wird außerdem zum Stelldichein der ehemaligen München-Marathon-Sieger. So starten bei den Männern Vorjahressieger Maksym Salii (Ukraine), Hermann Achmüller (Italien; Sieger 2005) und Andrej Naumov (Ukraine; Sieger 2001). Bei den Frauen geht die Deutsche Meisterin im Marathon der Jahre 2009 und 2010, Bernadette Pichlmaier aus Bayern (LAG Mittlere Isar), an den Start. Auch die Siegerin der Jahre 2005 und 2007, Cornelia Firsching, wird ebenso wie das "Urgestein" Birgit Lennartz (Siegerin 1992) wieder mit dabei sein. Im Halbmarathon startet die Deutsche Meisterin 2010 über diese Distanz, Ingalena Heuck (LG Stadtwerke München).
22 Musikgruppen und drei Moderatoren sorgen für beste Stimmung an der Strecke. Höhepunkt ist der Zieleinlauf durch das Marathontor in das Olympiastadion. Moderator Guido Hüsgen von Antenne Bayern und Peter Maisenbacher empfangen die Läufer und Zuschauer mit einer großen Marathonparty. Der Eintritt ins Olympiastadion ist kostenfrei.
München-Marathon