Nach der Flut! Leben retten, Wiederaufbau sichern
Außergewöhnliche Notsituationen verlangen außergewöhnliche Solidarität und Maßnahmen. Als gemeinsame Partner rufen die Welthungerhilfe und der Deutsche Leichtathletik-Verband inständig dazu auf, als engagierte Unterstützer den Überlebenden der Flutkatastrophe in Asien zu helfen. Bereits durch die Aktion "LebensLäufe" sind beide Organisationen eng verbunden.
Welthungerhilfe und der Deutsche Leichtathletik-Verband bitten um Ihre Unterstützung (Foto: Welthungerhilfe)
"Es wäre schön, wenn Sie Ihre Möglichkeiten nutzen könnten, viele Menschen in Ihrem Umfeld zu erreichen und sie über unsere Arbeit in den Katastrophengebieten zu informieren", lautet ein gemeinsamer Appell von Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, und dem DLV-Präsidenten Dr. Clemens Prokop. Sofortmaßnahmen wurden von der Deutschen Welthungerhilfe unmittelbar ergriffen. Die Mitarbeiter der Hilfsorganisation und ihrer Partnerorganisationen vor Ort versorgen bereits seit dem Weihnachtswochenende 70.000 Flutopfer in Sri Lanka, Thailand, Indonesien und Indien mit Reis, Linsen, Decken, Planen, Kochutensilien und Trinkwasser.
Spenden kommen an
Die Deutsche Welthungerhilfe tritt der Meinung entgegen, die Hilfe erreiche die Flutopfer in Südasien nicht. In Sri Lanka, Indien und Thailand laufen die akuten Nothilfemaßnahmen – auch dank der Hilfe der einheimischen Bevölkerung selbst – sehr gut. Nur in Indonesien herrschen noch chaotische Zustände.
"Es war sehr bewegend zu sehen, wie hilfsbereit die Einheimischen waren, obwohl sie selbst relativ arm sind", sagte Simone Pott, Mitarbeiterin der Task Force der Welthungerhilfe, die gerade aus Sri Lanka zurückgekommen ist.
Bei der Deutschen Welthungerhilfe laufen nun auch die Wiederaufbaumaßnahmen an. Ein Schwerpunkt in Sri Lanka ist, die Menschen wieder mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Dazu werden Brunnen gereinigt und Latrinen gebaut.
Jeder Euro hilft
In Thailand wurde mit dem Ankauf von Holz begonnen. Das Holz wird an Fischerfamilien verteilt, um sich neue Boote zu bauen. Auch in der zerstörten Küstenregion im indischen Bundesstaat Tamil Nadu wird den Fischern geholfen, sich wieder eine Existenz aufzubauen.
"Wir können jeden Euro an Spenden für die Flutopfer brauchen", sagt der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, Hans-Joachim Preuß. "Wir richten gerade eine neue Projektgruppe ein, die den Wiederaufbau in den zerstörten Regionen in Asien organisieren wird."
So können Sie helfen:
Nach der Flut...
Leben retten – Wiederaufbau sichern
Mit 35 Euro helfen Sie einer Familie durch die Verteilung von Überlebenspaketen,
125 Euro kostet ein Netz zum Fischen,
260 Euro ein kleines Fischerbot mit Ausleger,
1.100 Euro ein kleines Steinhaus.
Die Deutsche Welthungerhilfe bittet um Spenden für die Erdbebenopfer:
Kontonummer 1115
Sparkasse Bonn
BLZ 380 500 00
Stichwort: Erdbeben Asien
Weitere Informationen (pdf)