Nach Gold nun Silber im FLVW für Lena Malkus
Die Ehrung hatte mehr als nur Symbolcharakter. Auf der Tagung der Vorsitzenden der Kreis-Leichtathletik-Ausschüsse (VKLA) zeichnete der Vize-Präsident „Leichtathletik“ des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Hans Schulz, Lena Malkus (LG Ratio Münster), die bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur im Weitsprung mit 6,40 Metern „Gold“ gewann, mit der silbernen Ehrennadel aus.
Die 17 Jahre alte Schülerin des Pascal-Gymnasiums in Münster nahm sich nach ihrem überraschenden Erfolg in Singapur eine dreiwöchige „Auszeit“ und befindet sich bereits seit September wieder im Wintertraining.„Ich musste das Ganze erst einmal verarbeiten und regenerieren“, betonte der Schützling von Elke Barschat am Rande der VKLA-Tagung. Ob sie in den nächsten Monaten eine Hallensaison bestreiten wird, entscheidet sie erst Ende des Jahres.
Fest steht vielmehr, dass der Weitsprung, in dem sie 2010 so erfolgreich war, in Zukunft ihre Schwerpunktdisziplin bilden wird. Den Sprint will sie nur noch „nebenbei“ bestreiten. Bei den U20-Europameisterschaften in Talinn (Estland) möchte sie auf jeden Fall ins Weitsprung-Finale kommen.
Westfalen auf Platz drei
International erfolgreich waren aus Westfalen auch Esther Cremer (TV Wattenscheid 01, EM-Zweite 4x400m), ihr Teamkollege Alexander Kosenkow (EM-Dritter 4x100m) sowie die beiden Sprinterinnen Tatjana Pinto (LG Ratio Münster) und Stefanie Pähler (LG Olympia Dortmund), die dem 4x100 Meter-Silber-Quartett des DLV bei der U20-WM im kanadischen Moncton angehörten.
In der Landesverbandsstatistik des DLV, in der alle Deutschen Meisterschaften 2010 erfasst wurden, nimmt der FLVW, der mit 148.309 Athletinnen und Athleten der mitgliederstärkste Landesverband im DLV ist, mit 285 Punkten hinter Nordrhein (334) und Bayern (319) den dritten Rang ein. „Besonders erfreulich ist, dass nicht nur unsere Leistungszentren, sondern auch viele kleinere Vereine aus der Region an dieser Erfolgsbilanz beteiligt waren“, befand Hans Schulz.
Im kommenden Jahr werden mit der Senioren-DM I in Ahlen (25./26. Juni), der Senioren-DM II in Minden (29. bis 31. Juli), der 10 Kilometer-Straßenlauf-DM in Oelde (10. September) sowie dem DJMM- und DSMM-Finale in Lage (17./18. September) vier Deutsche Meisterschaften in Westfalen ausgetragen. Darüber hinaus machte Hans Schulz auf die DLV-Gala am 13. August in Bochum-Wattenscheid aufmerksam.