Nachträglicher Test: Tatyana Kotova suspendiert
Die russische Weitspringerin Tatyana Kotova ist mit acht Jahren Verspätung unter Dopingverdacht geraten. Die 36-Jährige wurde suspendiert.
Der Weltverband IAAF hat die russische Anti-Doping-Agentur um eine Prüfung des Falls gebeten. Gegenstand ist eine neuerlich getestete Dopingprobe vom 10. August 2005 und damit von der Weltmeisterschaft in Helsinki (Finnland). Dort war Tatyana Kotova Zweite geworden.„Tatyana Kotova wurde über die Situation und ihre Rechte informiert. Die Athletin wurde zum 29. Januar 2013 suspendiert, bis es zu einer endgültigen Entscheidung kommt“, teilte die russische Anti-Doping-Agentur mit.
Parallelen zu Olga Kuzenkova
Die Weitspringerin gehörte über viele Jahre zur Weltspitze. Sie gewann drei Hallen-WM-Titel, wurde dreimal Vize-Weltmeisterin und holte zweimal Hallen-WM-Silber. Bei Olympischen Spielen kam sie zweimal auf Rang drei. Bei der EM 2002 in München gewann sie den Titel.
Tatyana Kotova ist schon die zweite russische Top-Athletin, die acht Jahre nach der WM in Helsinki (Finnland) unter Dopingverdacht gerät. Vor wenigen Wochen war ein ähnlicher Fall um die damals siegreiche Hammerwerferin Olga Kuzenkova aufgetaucht.