Nachwuchs bei Cross-EM stark präsent
Die Cross-Europameisterschaften, die in ihrer Neuauflage am Sonntag (12. Dezember) in Albufeira (Portugal) über die Bühne gehen, entwickeln sich immer mehr zu einer Bühne für den Nachwuchs.

Viele der Mitgliederverbände des Europaverbandes EA haben sich entschieden, vor allem im Nachwuchsbereich nominell starke Teams zu entsenden, während bei den Männern und Frauen Abstriche festzustellen waren. In Vollstärke starten dort nur Spanien, Großbritannien, Irland und Gastgeber Portugal.
Auch DLV setzt auf Talente
Auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) setzt auf den Nachwuchs und lässt die hoffnungsvollsten Talente internationale Erfahrung sammeln. Mit dabei sind neben anderen Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg), Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt) und Marcel Fehr (LG Limes/Rems) sowie die Kasseler Zwillinge Anna und Lisa Hahner.
Bei den Männern ruhen die Hoffnungen auf Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB), der bei der Generalprobe in Tilburg (Niederlande) als Sieger überzeugen konnte. Er ist ebenso wie bei den Frauen Veronika Pohl (LG ASV/DSHS Köln) Einzelstarter.
Serhiy Lebid vor 17. Cross-EM-Start
Mit dem Spanier Alemayehu Bezabeh und der Britin Hayley Yelling sind die Titelverteidiger wieder angekündigt. Besonders bemerkenswert ist der Auftritt von Serhiy Lebid. Der inzwischen 35 Jahre alte Ukrainer war bisher bei jeder der 16 Cross-Europameisterschaften dabei, acht Mal gewann er. Im letzten Jahr holte er Bronze.
Die Veranstaltung beginnt am Sonntag um 11:00 Uhr. Die letzte Entscheidung fällt um 15:05 Uhr mit dem Rennen der Männer.
DLV nominiert Team für die Cross-EM