Nachwuchs will über Darmstadt zur Cross-EM
Beim Darmstadt-Cross werden am Sonntag (24. November) die Nachwuchs-Tickets für die Cross-EM in Belgrad (Serbien; 8. Dezember) vergeben. Entsprechend stark sind die Teilnehmerfelder in den U23- und U20-Wettbewerben. Die Erwachsenen müssen sich dagegen im Ausland bewähren.
Nach der Bahn- und Straßenlauf-Saison ist vor der Cross-Saison. Auf diesen einfachen Nenner lässt sich der enge Terminkalender hierzulande bringen. Nur wenige Wochen nach den nationalen Titelkämpfen über 10 Kilometer, im Berglauf und Marathon steht für die besten deutschen Läufer schon wieder eine Qualifikation auf dem Plan. Die Cross-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien; 8. Dezember) stehen vor der Tür.In der kurzen (deutschen) Cross-Saison steht nach dem Cross in Pforzheim-Huchenfeld mit dem Darmstadt-Cross der traditionsreiche Querfeldeinlauf am Sitz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) an, der für die Läufer der Klassen U20 und U23 den Ausschlag über die EM-Tickets geben wird.
Die an der Cross-EM interessierten Männer und Frauen hingegen können sich zum Beispiel bei einem Start in Frankreich, Belgien oder den Niederlanden empfehlen. Voraussetzung für eine Nominierung ist eine Top-Ten-Platzierung in einem starken internationalen Feld. Auch wer bei der Ekiden-Staffel in Chiba (Japan; 23. November) einen guten Eindruck hinterlässt, hat die Chance auf eine Cross-EM-Teilnahme.
Hopp oder top
In Pforzheim setzten U23-Athlet Tom Gröschel (TC FIKO Rostock) und die U20-Athleten Johannes Motschmann (SC Magdeburg) und Alina Reh (TSV Erbach) erste Ausrufezeichen – feine Leistungen, die es nun beim Darmstadt-Cross zu bestätigen gilt.
Für alle anderen Nachwuchsläufer der U20- und U23-Klassen gilt beim traditionsreichen Crosslauf des ASC Darmstadt das Motto „Hopp oder top“, denn schon nach den Resultaten von Darmstadt werden die DLV-Mannschaften für die Cross-EM am zweiten Dezember-Sonntag in der serbischen Hauptstadt nominiert.
Patrick Zwicker versucht sich im Cross
In der U20-Altersklasse hat sich über 6.700 Meter mit Patrick Zwicker (LG Rülzheim) der U20-Europameister über 800 Meter angekündigt. Julius Lawnik (SC Magdeburg), U20-EM-Dritter über 1.500 Meter, ist ebenso am Start wie Hindernis-Ass Philipp Reinhardt (SV Einheit 1875 Worbis), der in Pforzheim Zweiter wurde.
Die U23-Athleten müssen 8.500 Meter absolvieren. Hier will Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01) die zweite Chance auf das EM-Ticket ergreifen. Tom Gröschel gefährlich werden könnten auch die Regensburger Jonas Koller und Moritz Steininger oder Hindernisläufer Tim Stegemann (VfV Spandau/Berlin). Mit dem Noch-Äthiopier Abdi Uya Hundessa (SC Mengerskirchen) ist auf dieser Strecke außerdem ein starker U20-Athlet gemeldet.
Maya Rehberg kommt aus den USA
Ein spannender Wettbewerb bahnt sich über 4.400 Meter der weiblichen Jugend U20 an. Mit Maya Rehberg (SC Rönnau 74) reist die Dritte der letztjährigen Cross-EM an, die seit dem Herbst in den USA studiert und dort bereits starke Läufe absolviert hat. In der 16 Jahre alten Alina Reh wird sie aber starke Konkurrenz vorfinden, und auch die weitere U18-Athletin Anna Gehring (SC Itzehoe) ist nicht zu unterschätzen. Zu den Anwärterinnen auf einen Cross-EM-Platz könnte auch Hindernisläuferin Johanna Christine Schulz (SC Gut Heil Neumünster) zählen.
In der U23-Altersklasse ist die Pforzheim-Dritte Fabienne Amrhein (MTG Mannheim) die Gejagte. Gute Chancen auf eine vordere Platzierung haben aber auch die Langstrecklerinnen Nina Stöcker (LG Ratio Münster), Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg) und Hanna Klein (LG Limes Rems).
Darmstadt-Cross umgezogen
Trotz des Umzugs des Darmstadt-Cross von der Lichtwiese unweit des Hochschulstadions vor zwei Jahren in den Südwesten von Darmstadt ist das neue Crossgeläuf in der Laufszene bereits bestens bekannt. Der frühere Truppenübungsplatz am Sportgelände des fußballorientierten Vereins Rot-Weiß bietet ideale Bedingungen für die Veranstaltungsorganisation.
Leistungsstarke Teilnehmerfelder sind bekanntermaßen ein Gütezeichen des Darmstadt-Cross. So werden auch in diesem Jahr die benachbarten Leichtathletik-Verbände Schweiz und Österreich ebenso ihre Qualifikation für die Cross-EM durchführen. Die Wettbewerbe in der Heimstättensiedlung beginnen um 11:00 Uhr, die EM-Qualifikationsläufe sind ab 11:30 Uhr terminiert.