Nadine Hentschke und Tobias Unger überzeugen
Nadine Hentschke (MTG Mannheim) und Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) waren an diesem Wochenende die herausragenden Akteure bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast.
Tobias Unger bestätigte seine bereits gute Verfassung (Foto: Chai)
Das 60-Meter-Finale der Männer war der Höhepunkt des ersten Tages. In guten 6,66 Sekunden setzte sich der Deutsche Hallenmeister Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) gegen den Deutschen Vize-Meister über 100 Meter, Marius Broening (LAV asics Tübingen; 6,75 sec), durch. Bei den Frauen gewann Nadine Hentschke überlegen in 7,39 Sekunden.Am zweiten Tag konnte das Sprint-Siegerduo nachlegen. Die Mannheimerin überzeugte in ihrer Spezialdisziplin, den 60 Meter Hürden, mit jeweils 8,28 Sekunden im Vor- und im Endlauf. Ein besseres Ergebnis in Richtung Hallen-EM-Qualifikationsnorm (8,10 sec) verfehlte sie durch läuferische Schwächen zwischen der zweiten und vierten Hürde.
Drei Titel für Nadine Hentschke
Zur Dreifach-Meisterin avancierte die Blondine zum Abschluss der Titelkämpfe zusammen mit ihren Staffelkameradinnen Johanna Kedzierski, Sabrina Mulrain und Anne Möllinger in 1:37,23 Minuten auf den 4x200 Metern.
Über 200 Meter der Männer hieß der Sieger wie schon über 60 Meter erneut Tobias Unger. Mit 21,02 Sekunden erreichte er zwar nicht ganz das Ergebnis des Vorwochenendes (20,96 sec), doch reichte es, um seine sage und schreibe vier Vereinskollegen auf den Plätzen dahinter deutlich in Schach zu halten. Ein weiteres Top-Ergebnis über die Hallenrunde lieferte Frauenmeisterin Johanna Kedzierski (MTG Mannheim) in beachtlichen 23,96 Sekunden ab.
Gute Sprünge
Im Weitsprung zeigte der Deutsche Hallenmeister Peter Rapp (LAV asics Tübingen) am Samstag aufsteigende Form und landete im vierten Versuch bei 7,76 Metern. Ebenso wie bei den Frauen Sofia Schulte (LG Staufen), die sich mit 6,39 Metern aus dem fünften Versuch in die Ergebnisliste eintrug, darf er auf die Hallen-EM-Norm spekulieren.
Im Stabhochsprung der Männer überquerte Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) wie vor einer Woche 5,50 Meter. An seiner persönlichen Besthöhe von 5,61 Metern scheiterte er im zweiten Versuch nur knapp.
Beste Kugelstoßerin im Glaspalast war Christina Schwanitz (SV Neckarsulm) mit guten 17,41 Metern.