Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stephanie Graf läuft jetzt auf der Straße
Stephanie Graf wieder unterwegsDie Österreicherin Stephanie Graf, frühere Vize-Weltmeisterin über 800 Meter, gab auf heimischem Boden ein "Comeback". Beim Linz-Marathon ging die Kärntnerin am Sonntag auf die Halbmarathonstrecke und kam dort in 1:24:26 Stunden als beachtliche Dritte hinter Viola Bor (Kenia; 1:19:03 h) und Yelena Fadeewa (Ukraine; 1:20:26 h) ins Ziel. Im Marathon stellten die kenianischen Athleten die drei Treppchenplätze. Ernest Kipyego lief in 2:13:10 Stunden einen neuen Streckenrekord und durfte sich vor seinen Landsleuten Benjamin Itok (2:14:04 h) und Sammy Kigen (2:19:07 h) feiern lassen. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung 10.000 Aktive teil.
Khotso Mokoena springt Landesrekord
Am zweiten Tag der Südafrika-Meisterschaften in Durban gab es einen weiteren Rekord. Khotso Mokoena, der auch schon den Weitsprung gewonnen hatte, steigerte seine eigene nationale Bestmarke im Dreisprung um 29 Zentimeter auf 17,25 Meter. Für weitere gute Ergebnisse sorgten Louis van Zyl über 400 Meter Hürden (48,39 sec), Hochsprung-Weltmeister Jacques Freitag (2,35 m) und Sprinterin Geraldine Pillay mit einem beeindruckenden Doppelsieg (11,07 sec/22,78w sec). Der Olympia-Zweite Mbulaeni Mulaudzi musste über 800 Meter eine Zeit von 1:44,96 Minuten anbieten, um sich gegen Hezekiel Sepeng (1:45,51 min) durchzusetzen.
Visa-Probleme verhindern Start von Robert Cheboror
Dem Vorjahres-Zweiten Robert Cheboror ist die Revanche beim morgigen Boston-Marathon nicht vergönnt. Der Kenianer musste seinen geplanten Start wegen Visa-Problemen absagen. Nach Angaben seines Managements unterbanden zugleich die Organisatoren des US-Events einen Start von Robert Cheboror, der sich vier Monate auf seinen Frühjahrsmarathon vorbereitet hatte, am Sonntag in London. Dazu sagte der Läufer: "Ich weiß nicht, was passiert ist und wem das nutzt. Ich bin der Überzeugung, dass ich in einen dieser beiden großen Läufe gehört hätte. Ich bin ziemlich enttäuscht."
Fall Bernard Lagat wird Regierungssache
Die kenianische Regierung soll nach Ansicht des kenianischen Verbandes darüber entscheiden, ob Mittelstreckler Bernard Lagat, der inzwischen die US-Staatsbürgerschaft angenommen hat, schon nach einer internationalen Sperre von zwölf Monaten für sein neues Land starten darf. Unter Anwendung der neuen, vor wenigen Tagen in Kraft getretenen IAAF-Regel droht ihm, wenn keine Einigung zwischen beiden Nationen erzielt wird, eine Auszeit von drei Jahren. Der Olympia-Zweite wird aber in jedem Fall die WM im Sommer in Helsinki verpassen.
Danilo Goffi und Beatrice Omwanza trotzen Wetter
Danilo Goffi und Beatrice Omwanza haben am Sonntag als Sieger des Turin-Marathons der kalten und regnerischen Witterung getrotzt. Der Italiener empfahl sich mit einer Zeit von 2:11:12 Stunden für die WM in Helsinki. "Ich habe gezeigt, dass ich wieder da bin", meinte der 32-Jährige nach dem Wettkampf zufrieden. Sein Landsmann Francesco Bennici war ihm in 2:11:15 Stunden als Zweiter auf den Fersen. Die Kenianerin kam als schnellste Frau nach 2:30:40 Stunden ins Ziel. Die nächste Auflage des Events wird nicht mehr im Frühjahr, sondern im Herbst (24. September 2006) stattfinden.
Albina Ivanova schlägt Favoritinnen
Albina Ivanova hat beim Marathon in Nagano (Japan) am Sonntag den Favoritinnen eine klare Niederlage beigebracht. Die Russin erreichte nach 2:28:21 Stunden das Ziel, Ex-Weltmeisterin Lidia Simon (Rumänien; 2:31:20 h) und Derartu Tulu (Äthiopien; 2:31:58 h) folgten mit Abstand. Bei den Männern setzte sich der Kenianer Isaac Macharia in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:10:59 Stunden durch.
Isabella Ochichi peilt WM-Titel an
Die Kenianerin Isabella Ochichi hat sich einen WM-Titel über 5.000 Meter fest vorgenommen. "Ich laufe diese Strecke so lange, bis mir das gelungen ist. Am liebsten wäre es mir natürlich jetzt im Sommer in Helsinki", sagt die Olympia-Zweite, die am Wochenende in Embu (Kenia) ein Rennen über 1.500 Meter (4:31,12 min) ohne große Mühe gewann. "Bevor ich auf die 10.000 Meter wechsle, muss ich meine Mission über 5.000 Meter erfüllen."
Zuschläge für Debrecen and Hengelo
Das EAA-Council hat am Sonntag für 2007 die U23-Europameisterschaft an Debrecen (Ungarn) und die Junioren-EM an Hengelo (Niederlande) vergeben. Die unterlegenen Mitbewerber waren Annecy (Frankreich) bzw. Bydgoszcz (Polen). Der Winterwurf-Europacup wird im nächsten Jahr in Tel Aviv (Israel) und der 10.000-Meter-Europacup in Antalya (Türkei) ausgetragen.
New York streckt Fühler nach Paula Radcliffe aus
Kaum hatte Paula Radcliffe am Sonntag den London-Marathon zum dritten Mal gewonnen, da streckten die Organisatoren des New York City-Marathons die Fühler nach der Britin, die sich dort im letzten Jahr durchgesetzt hatte, aus. "Sie ist die Nummer eins auf unserer Liste. Sie ist ein Superstar", sagt die neue Renndirektorin Mary Wittenberg.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV