Jolanda Ceplak läuft in Dortmund
Die Vorfreude auf das Sparkassen Indoor-Meeting in Dortmund am 4. Februar (ab 18:30 Uhr) ist riesengroß. "Zunächst einmal freut es mich ganz besonders, dass es den Verantwortlichen der LGO Dortmund gelungen ist, auch die Jubiläumsveranstaltung zu realisieren", sagt Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund. Und: "Dies ist in diesem Jahr sicherlich nicht ganz einfach gewesen und es wäre bedauerlich gewesen, wenn es in Dortmund diese Spitzenveranstaltung in der olympischen Kernsportart Leichtathletik nicht mehr geben würde."
Jolanda Ceplak jagt in Dortmund den Meeting-Rekord (Foto: Chai)
Dortmund ruft und die Stars wie beispielsweise die Weltklasse-Stabhochspringer Tim Lobinger und Swetlana Feofanowa oder Langstrecklerin Berhane Adere aus Äthiopien kommen sicher gerne. Jetzt hat sich die Dortmunder Wundertüte aus 14 Disziplinen ein Stückchen geöffnet. Die Organisatoren gaben das voraussichtliche Startfeld im 800-Meter-Lauf der Frauen bekannt. On top steht dabei Hallen-Weltrekordhalterin Jolanda Ceplak. Die 27-jährige Slowenin hatte 2002 ihr bisher stärkstes Jahr als sie Europameisterin in der Halle und im Freien wurde. In einem denkwürdigen Rennen schlug die blonde Läuferin in Wien dabei Lokalmatadorin Stephanie Graf in der Weltrekordzeit von 1:55,82 Minuten. Ganz so hohe Ziele strebt Ceplak für ihren Dortmunder Auftritt nicht an. Dennoch hat sie eine finanziellen Bonus für einen Meeting-Rekord ausgehandelt. Die Dortmunder Bestmarke steht bei 2:00,08 Minuten. Das sollte zu packen sein.
Mina Ait Hamou als Herausforderin
Ihr im Weg will Vorjahressiegerin Mina Ait Hamou stehen. Die WM-Vierte von Paris hat eine Hallen-Bestzeit von 2:01,54 Minuten stehen, die sie in Dortmund aufstellte. Die 25-Jährige Marokkanerin schaffte im vergangenen Jahr den Durchbruch über 800 Meter und unterbot sieben Mal die Zwei-Minuten-Marke im Freien. Ceplak und Hamou sind hinter der überragenden 800-Meter-Läuferin des vergangenen Jahres, Maria Mutola, die Nummer zwei und drei der Weltbestenliste 2003.
Nicht ganz so stark einzuschätzen ist Nouriah Mérah-Benida. Die 33-Jährige wurde 2000 Olympiasiegerin über 1500 Meter. Die Algerierin hat gute Erinnerungen an Dortmund. 1999 stellte sie in der Helmut-Körnig-Halle ihre noch aktuelle 800-Meter-Bestzeit von 2:00,75 Minuten auf. Für die nötige Tempoarbeit soll die Weißrussin Natalia Duchnowa sorgen. Möglichst lange den Anschluss halten wollen auch die deutschen Läuferinnen Kathleen Friedrich, mehrfache deutsche 1500-Meter-Meisterin, Anja Knippel aus Erfurt, die Wattenscheiderin Monika Gradzki sowie Berit Bauer vom VfL Wolfsburg.
René Bauschinger will schnell laufen
Sollte es mit dem Meetingrekord nicht klappen, könnte es vielleicht einen Jugendrekord über 1000 Meter geben. 800-Meter-U20-Europameister René Bauschinger will den schnellen 1000er anführen. Zudem gibt es 800-Meter-Läufe der Schüler und Schülerinnen C. In Dortmund wird die Weltklasse gefordert und der Nachwuchs gefördert.
Der Kartenvorverkauf für das in den vergangenen Jahren stets ausverkaufte Meeting ist am 6. Januar gestartet. Tickets können an der Vorverkaufsstelle der Westfalenhalle 1 in Dortmund, beim Ticket-Pool der Westfalenhallen unter der Telefonnummer 02 31/12 04-6 66 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Stehplätze kosten 5 bis 8 Euro, Sitzplätze gibt es in den Kategorien von 16,50 bis 26,50 Euro. Auf die Tickets, fertig - los!
Gleich vormerken: leichtathletik.de berichtet am 4. Februar via Live-Ticker direkt aus Dortmund!