Start für DLV-Talent-Tag auf der Bundesgartenschau
Am vergangenen Samstag war für viele Kinder und Jugendliche die Bundesgartenschau in München noch attraktiver als sonst. Die Wiese neben dem Zellgarten lockte an diesem Tag mit den Sonnenschirmen und hölzernen Wippliegestühlen nicht nur zum Ausruhen. Die große Grünfläche wurde vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in einen einladenden bunten Mitmach-Parcours verwandelt, auf dem es bei herrlichem Sonnenschein nur so wuselte.
DLV-Talent-Tag - Schnell laufen...
Im "Jahr der Jugend" möchte der DLV wieder mit verschiedenen Aktionen die Kinder und Jugendlichen und nicht zuletzt die ganze Familie für die Leichtathletik begeistern. Dazu wurde der "DLV-Talent-Tag" geschaffen, der am vergangenen Wochenende seine bundesweite Tour auf der BUGA in München startete. Bei dieser Veranstaltung bilden die Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren die Hauptzielgruppe. Sie sollen in einem bundesweiten Vergleich ihr athletisches Können zeigen. Dazu wurden drei Stationen ausgewählt, an denen Tests durchgeführt werden, die spielerisch, auch ohne Training, leicht zu erfüllen sind und in ähnlicher Form im Leistungsbereich durchgeführt werden. Ob bereits im Verein aktiv oder ohne vorherigen Kontakt zur Leichathletik, alle sollen angesprochen werden. Die Kommunikationsaufnahme funktionierte auf der BUGA, wie bei Aktionen in vergangenen Jahren, einwandfrei. Esther Fittko, stellvertretende Vorsitzende des Bundesausschuss Jugend des DLV, erklärte den Aktionsort außerhalb des gewohnten Stadions damit, dass "die Leichathletik zu den Kindern und Jugendliche kommen und jeden ansprechen möchte. Die Sportart ist unkompliziert und kann überall stattfinden. Talente sind nicht nur in den Vereinen zu finden und deshalb muss auch ein Kontakt zu Kindern außerhalb dieser hergestellt werden."
260 Anmeldungen
Mehr als 260 Sportinteressierte meldeten sich vor Ort an. Manche ganz spontan, andere reisten extra dafür an. Nach dem Ausfüllen der Anmeldekarte konnte jeder dann auch gleich an den drei Stationen loslegen. Auf der blauen Bahn wurde die Zeit für den 20 Meter-Sprint mit fliegendem Start gemessen, nebenan flogen die Medizinbälle beim Druckweitwurf und an der letzten Station wurde aus dem Stand so weit wie möglich gesprungen. Jede Leistung ergab eine bestimmte Punktzahl, die addiert wurde und am morgigen Dienstag in einer Rangliste im Internet unter leichtathletik.de veröffentlicht wird.
Eigentlich kinderleicht und vor allem mit viel Spaß verbunden. Das dachten sich alle, egal ob groß oder klein. So auch die Familie Golling aus Schrobenhausen, die gleich ein internes Familien-Duell veranstaltete, bei dem der verwunderte Papa feststellen musste, dass sein Sohn ihn beim Springen schon fast geschlagen hätte. So nahm jeder sein individuelles Erlebnis mit nach Hause.
Karin Ertl zu Gast
Damit die Nachwuchssportler auch sehen konnten wozu man es mit seinem Talent bringen kann, schaute am Nachmittag die Olympia- und WM-Teilnehmerin im Siebenkampf, Karin Ertl (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) vorbei. Nach einem Interview probierte sie auch gleich die Stationen aus und verteilte Autogramme an ihre Fans. " Die Veranstaltung ist super gemacht und eine gute Sache sowohl für die Leichtathletik als auch für die Kinder und Jugendlichen", lobte sie die Initiative des DLV in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden.
Bei der Siegerehrung gegen Ende des Tages wurden von 96 Mädchen und Jungen zwischen 12 und 15 Jahren die besten drei Jugendlichen in den einzelnen vier Altersklassen mit einer Urkunde und einem kleinen Preis geehrt. Aber das Siegertreppchen auf der BUGA ist für den einen oder anderen vielleicht noch nicht alles gewesen. Der DLV lädt Ende September 2005 aus jeder Altersklasse die drei besten Mädchen und Jungen zu einem Talent-Camp mit Spitzensportlern und Bundestrainern nach Frankfurt/Main ein.
Tour zieht weiter
Die Tour mit Projektleiter Detlef Weller und seinen Helfern geht noch bis Anfang September durch weitere acht Innenstädte Deutschlands. Informationen und Termine zum DLV Talent-Tag, wie auch die Bestenliste sind auf leichtathletik.de zu finden.
Bärbel Wöckel, Referatsleiterin Jugend des DLV, war über das Engagement des Bayerischen Leichathletik-Verbands (BLV) beim Kick-Off auf der BUGA erfreut und wünscht sich für die weiteren Stopps entsprechend viel Erfolg.
Die weiteren Termine:
27.05.2005 - Magdeburg
16.06.2005 - Potsdam
01.07.2005 - Wesel
05.07.2005 - Erfurt
22.07.2005 - Montabaur
05.08.2005 - Saarbrücken
17.08.2005 - Neubrandenburg
September - Osnabrück
Noch offen - Kaiserslautern