Nadine Hildebrand überzeugt über 60 Meter
Nadine Hildebrand überzeugte am Samstag bei den Baden-Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Nach gutem 60-Meter-Vorlauf (7,47 sec) steigerte sich die Kornwestheimer Hürdenspezialistin im Finale der Flachstrecke auf 7,41 Sekunden und erzielte damit eine persönliche Bestzeit.
Sie siegte so überlegen in Abwesenheit von Mitfavoritin Anne Möllinger (MTG Mannheim), die aufgrund von Fußproblemen nach dem Vorlauf auf einen Start im Finale und auch über 200 Meter verzichtete. In der weiblichen Jugend ließ eine Mannheimer Sprinterin aufhorchen. Carina Frey, eigentlich 200 Meter-Spezialistin, gewann in 7,58 Sekunden die 60 Meter .Alex Schaf und Patrick Domogala souverän
Bei den Männern setzte sich der favorisierte Alex Schaf, seit diesem Jahr im Trikot des VfB Stuttgart 1893, in 6,72 Sekunden souverän gegen die Konkurrenz durch. Bereits im Vorlauf hatte er seine derzeitige Form angedeutet.
Bei der männlichen Jugend hatte, wie zu erwarten, Patrick Domogala (MTG Mannheim), der Dritte der Olympischen Jugendspiele, die Nase vorn (6,86 sec). Bereits im Vorlauf (6,92 sec) hatte er angedeutet, dass der Titel nur über ihn gehen würde.
Sindelfinger Läufer in guter Form
Über die Mittelstrecke sorgte Alexander Schwab vom VfL Sindelfingen für ein Ausrufezeichen. In 1:51,68 Minuten lief der Jugend-DM-Zweite über 1.500 Meter bereits im Vorlauf die schnellste 800 Meter-Zeit des Tages. Teamkollege Patrick Oehler, der Hallen-DM-Dritte über 800 Meter, lief in 1:52,36 Minuten die schnellste Zeit bei den Männern und geht als klarer Favorit ins morgige Finale.
Für ein weiteres gutes Resultat sorgte Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen) über 3.000 Meter. In 8:11,25 Minuten hatte der Cross EM-Teilnehmer im Ziel fast 15 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten, Bastian Franz (LG Neckar-Enz).
Im Lauf der männlichen Jugend A zeigte Dominik Notz (LAV Asics Tübingen) ein beherztes Rennen und gewann von der Spitze in 8:49,00 Minuten. Über 1.500 Meter der weiblichen Jugend sorgte Fabienne Amrhein (MTG Mannheim) in 4:34,00 Minuten für die beste Leistung des Tages.
Vielstarterin Tamara Seer gewinnt knapp
Ein packendes Rennen über 400 Meter der Frauen lieferten sich Tamara Seer, seit diesem Jahr im Trikot der LG Staufen, und Daniela Ferenz (LG Neckar Enz). In einem packenden Finish behauptete Tamara Seer die Führung (54,96 sec). Bei den Männern gewann Falco Lausecker (MTG Mannheim) in 48,29 Sekunden vor Hürdenspezialist Quentin Seigel von der LG Offenburg (48,88 sec). Für den ehemaligen Wattenscheider war es, nach schneller Anfangsrunde, ein klarer Start-Ziel-Sieg und der erste baden-württembergische Titel.
Im Weitsprung der Jugend knackte Julian Barth (LG Staufen) als einziger Springer die Sieben-Meter-Marke und sicherte sich den Titel. Am Ende entschied er den Wettkampf mit einem Zentimeter vor Moritz Riekert vom VfB Stuttgart 1893 (6,99 m). Im Hochsprung sorgten Marie-Laurence Jungfleisch (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) bei den Frauen und Jonas Hilpert männlichen Jugend (TV Villingen) für die höchsten Sprünge des Tages. 1,80 Meter bei den Frauen bzw. 2,00 Meter bei der männlichen Jugend bedeuteten jeweils den Titel.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...