Nadine Kleinert bekommt starke Konkurrenz
Bei der Fangemeinde in Nordhausen steigt der Adrenalinspiegel. Am 22. Januar beginnt in der Rolandtstadt der Kampf um die nur zwei Tickets zur Hallen-WM in Doha (Katar). Das Internationale Energie-Kugelstoß-Indoor feiert sein zehntes Jubiläum und präsentiert ein hochkarätiges Frauenfeld.
Die Konkurrenz wird angeführt von der Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert (SC Magdeburg). Als Leitwölfin der deutschen Kugelstoßerinnen braucht die 34-Jährige starke Konkurrentinnen, um sich zur Höchstform zu pushen. Der Nordhäuser Hallenrekord von 19,28 Metern von Astrid Kumbernuss aus dem Jahre 2003 ist jedoch auch für Nadine Kleinert ein Prüfstein.Konkurrenz erhält die für ihre mentale Stärke bekannte Sportsoldatin von Denise Hinrichs aus Wattenscheid und Christina Schwanitz vom LV 90 Thum. Obwohl sich Denise Hinrichs momentan dem Prüfungsstress als Polizeianwärterin stellt, hat sie Nordhausen fest im Visier. Die Vize-Hallen-Europameisterin gehört mit 22 Jahren zu den Hoffnungsträgerinnen der deutschen Leichtathletik.
Ihren verletzungsbedingten Startverzicht hingegen musste Petra Lammert (SC Neubrandenburg) verkünden. Die Hallen-Europameisterin ist nach ihrer Ellbogenverletzung nicht einsatzbereit.
Kommt Chiara Rosa?
Fit hingegen wird Christina Schwanitz erwartet. Die WM-Finalistin wechselte zum Jahresende vom Neckarsulm nach Thum. Dort wird sie von Sven Lang trainiert, der auch den U20-Weltrekordhalter David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) unter seinen Fittichen hat. Für sie ist es der erste Start im „Nordhäuser Hexelkessel“ mit 2.000 Zuschauern.
Noch nicht als bestätigt gilt die Zusage der Stimmungskanone Chiara Rosa. Die Italienische Meisterin hat eine Bestweite von 19,15 Metern und könnte so zum Prüfstein für die deutschen Frauen werden.
www.energie-indoor.de