Nadine Kleinert tritt mit Tränen ab
Der letzte Auftritt auf der großen Bühne endete mit einem Drama: Nachdem Nadine Kleinert überraschend das olympische Kugelstoß-Finale von London (Großbritannien) verpasst hatte, kullerten der Europameisterin Tränen über das Gesicht. Die 36 Jahre alte Magdeburgerin setzte sich ihre verspiegelte Sonnenbrille auf, zog die Kapuze ihres Trainingsanzugs tief ins Gesicht und verlies das Stadion zunächst wortlos.
"Ich bin maßlos enttäuscht. Mir fehlen die Worte", sagte und erklärte sie wenig später.Nadine Kleinert wuchtete ihr vier Kilo schweres Arbeitsgerät lediglich auf für sie indiskutable 18,36 Meter. Sie blieb damit mehr als einen Meter unter ihrer Saisonbestleistung (19,67 m). Neun Zentimeter fehlten am Ende zum Finale.
Daumendrücken für Christian Schwanitz
"Sie war total enttäuscht und hat geweint", berichtete Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge), die mit 18,62 Metern als einzige deutsche Starterin den Endkampf erreichte: "Ich habe sie in den Arm genommen. Sie weiß, dass das von Herzen kommt."
"Ich drücke Christina ganz fest die Daumen. Ich freue mich, dass sie das Finale erreicht hat", gab Nadine Kleinert zurück. Auch deren Vereinskollegin Josephine Terlicki schied nach schwachen 17,78 Metern aus.
Traum wird zum Albtraum
Bei der EM in Helsinki (Finnland) vor sechs Wochen war Nadine Kleinert noch die strahlende Siegerin gewesen, als sie endlich ihren ersten großen internationalen Titel gewonnen hatte. "Ich strahle heller als die Sonne", hatte die 1,90 Meter große Sportsoldatin gejubelt, "ich musste erst 36 Jahre alt werden, damit das gelingt." Anschließend verdrückte sie ein paar Tränen der Freude.
Olympia in London sollte der letzte große Auftritt werden. Nadine Kleinert, die sich gerne "Kugel-Oma" nennt, hat ihr Karriereende für dieses Jahr angekündigt - um dann Trainerin zu werden. Vorher wollte sie sich noch den Traum erfüllen, als beste Deutsche bei Olympia abzutreten.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | Videos | Vorschau | DLV-Team | Zeitplan (pdf) | Twitter
TV-Termine | DLV Lounge | Olympia-Buch | DOSB-Teambroschüre (pdf)