leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Nadine Müller gewinnt in Oslo
05.06.2010

Nadine Müller gewinnt in Oslo

Nico Elsäßer

Vergangenen Samstag bejubelte das Osloer Publikum noch den Sieg von Lena Meyer-Landruth beim Eurovision Song Contest, am Freitagabend waren dann die Leichtathleten beim Diamond League-Meeting an der Reihe. Dabei wussten auch die deutschen Starter zu überzeugen. Diskuswerferin Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) gewann mit 63,93 Metern, Stabhochspringer Malte Mohr (LG Stadtwerke München; 5,70 m) wurde Zweiter.

Nadine Müller gewann ihre Diamond League-Premiere (Foto: Chai)
Ein einziger gültiger Wurf reichte Nadine Müller, um die Diskuswurf-Konkurrenz für sich zu entscheiden. Die 24 Jahre alte WM-Sechste gab erstmals ihre Visitenkarte bei einem Diamond League-Meeting ab und sicherte sich gleich im ersten Wurf mit 63,93 Metern den Sieg und 10.000 US-Dollar Preisgeld. "Ich freue mich über die bisher größte Einnahme meiner Karriere", sagte die Hallenserin.

Damit bleibt Nadine Müller in dieser Saison unbesiegt. Zugleich zog die Deutsche Meisterin auch in der Gesamtwertung mit der Kubanerin Yarelis Barrios gleich, die in Doha (Katar) gewonnen hatte, in der norwegischen Hauptstadt jedoch ohne gültigen Versuch blieb.

Malte Mohr mit 5,70 Metern auf Rang zwei

Im Stabhochsprung hakte Malte Mohr (LG Stadtwerke München) mit übersprungenen 5,70 Metern zum zweiten Mal die EM-Norm ab, musste sich aber Hallen-Europameister Renaud Lavillenie geschlagen geben. Der 23 Jahre alte Franzose meisterte bei schwierigen Windbedingungen als einziger Springer 5,80 Meter.

Überraschend nichts mit dem Ausgang des Wettbewerbs hatte Weltmeister und Olympiasieger Steven Hooker zu tun. Der Australier scheiterte dreimal an seiner Anfangshöhe von 5,40 Metern, nahm die Niederlage jedoch locker. "Das ist Stabhochsprung. Das kann immer mal passieren", sagte der Hallen-Weltmeister. Das gleiche Schicksal ereilte Alexander Straub. Auch der Filstaler riss dreimal 5,40 Meter.

Drei über 21 Meter - Ralf Bartels Fünfter

Für den WM-Dritten Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) endete die Reise nach Norwegen mit Rang fünf und einer Weite von 20,59 Metern. An der Spitze lieferte sich ein Trio einen hochklassigen Dreikampf um den Sieg, den am Ende Weltmeister Christian Cantwell für sich entschied. Der US-Amerikaner erreichte 21,31 Meter und verwies damit den Kanadier Dylon Armstrong auf Platz zwei.

Der 29-Jährige schaffte nur 48 Stunden nach seinem Landesrekord (21,58 m) in Baunatal mit 21,16 Metern die nächste Spitzenweite. Olympiasieger Tomasz Majewski (Polen; 21,12 m) blieb ebenfalls über 21 Meter und wurde Dritter.

Carolin Nytra kommt aus dem Tritt

Gut sah es auch für Carolin Nytra aus. Die Deutsche Meisterin hielt in einem hochklassig besetzten 100-Meter-Hürden-Feld lange mit, ehe sie an einer Hürde strauchelte aus dem Tritt kam und zurückfiel. Mehr als Rang acht in 13,14 Sekunden war so für die Bremerin nicht mehr möglich.

Den Sieg holte sich Hallen-Weltmeisterin Lolo Jones. Die US-Amerikanerin sprintete 12,66 Sekunden. Ob sie nun allerdings ihren Vornamen in "Oslo" ändern wird, wie sie kurz vor dem Start im Falle eines Sieges via Twitter verkündet hatte, bleibt zu bezweifeln.

Blanka Vlasic und Chaunté Lowe im Gleichschritt

Ein Duell auf Augenhöhe lieferten sich Blanka Vlasic (Kroatien) und Chaunté Lowe (USA) im Hochsprung. Nach einem packenden Zweikampf, in dem beide Springerinnen 2,01 Meter überfloppten, hatte Weltmeisterin Blanka Vlasic am Ende aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen das bessere Ende für sich. Für Chaunté Lowe war es der dritte Wettkampf der Saison, den sie mit mehr als zwei Metern beendete.

Im Weitsprung zeigte Olga Kucherenko, dass ihr Sprung acht Tage zuvor in Sochi (Russland) auf 7,13 Meter keine Eintagesfliege war. Die 24 Jahre alte Russin flog auf 6,91 Meter und gewann damit den Wettbewerb. Die Schwedin Carolina Klüft kam bei ihrem Wettkampfcomeback nach langer Verletzungspause mit 6,38 Metern auf den achten Platz.

Asafa Powell sprintet 9,72 Sekunden

Pech hatte Asafa Powell. Der 27 Jahre alte Jamaikaner war einmal mehr in 9,72 Sekunden der überragende Sprinter über 100 Meter, wurde dabei allerdings von zu starkem Wind unterstützt, der mit 2,1 Metern pro Sekunden von hinten wehte.

Bei den Frauen musste sich Carmelita Jeter (USA) auf der 200-Meter-Distanz zunächst LaShauntea Moore (USA; 22,38 sec) geschlagen geben. Nachdem diese dann jedoch disqualifiziert wurde, war der Sieg der WM-Dritten über 100 Meter in 22,54 Sekunden in trockenen Tüchern.

David Rudisha behält weiße Weste

Mit großer Spannung war das 800-Meter-Duell zwischen Afrikarekordhalter David Rudisha und Hallen-Weltmeister Abubaker Kaki erwartet worden und die zwei Protagonisten enttäuschten das Osloer Publikum nicht. Die erste Runde passierten die beiden geführt von einem Tempomacher in 48,97 Sekunden. Fortan übernahm der Kenianer David Rudisha die Führungsarbeit, während sich Abubaker Kaki nicht geschlagen gab.

Auf der Zielgeraden setzte der Sudanese nochmals zu einem Angriff an, den David Rudisha jedoch erfolgreich abwehrte. Das Resultat spricht für sich: David Rudisha gewinnt in 1:42,04 Minuten, nur 0,03 Sekunden langsamer als der Afrikarekord knapp vor Abubaker Kaki, der in 1:42,23 Minuten Landesrekord läuft. Der 21 Jahre alte David Rudisha bleibt damit in dieser Saison über die 800 Meter ungeschlagen.

Kerron Clement gelingt Revanche

Revanche geglückt: So lautete das Fazit von Kerron Clement. Nachdem sich der US-Amerikaner in Doha noch seinem Landsmann Bershawn Jackson geschlagen geben musste, drehte der Weltmeister dieses Mal den Spieß um. Nach der letzten Hürde forcierte der 24-Jährige und gewann am Ende die 400 Meter Hürden in 48,12 Sekunden knapp vor Bershawn Jackson (48,25 sec). "Ich bin heute komplett im 13er Rhythmus durchgekommen und war deshalb zuversichtlich, dass ich gewinne", sagte Kerron Clement.

Einige mehr Hindernisse hatten die Frauen über 3.000 Meter zu überqueren. Die Kenianerin Milcah Chemos übernahm hier früh das Zepter, löste sich von der Konkurrenz und wurde für ihren Mut mit dem Sieg in 9:12,66 Minuten belohnt.

Andreas Thorkildsen mit Heimerfolg

Den angepeilten Heimerfolg schnappte sich Andreas Thorkildsen im Speerwurf. Der Europameister, Weltmeister und Olympiasieger musste sich den Applaus seiner Landsleute allerdings hart erarbeiten. Keiner der acht Speerwerfer blieb unter 82 Metern. Die Tagesbestweite erzielte jedoch Andreas Thorkildsen mit exakt 86,00 Metern.

Landesrekorde gab es über 5.000 Meter der Männer zu verzeichnen. Auf Platz drei lief Bernard Lagat (USA) in 12:54,12 Minuten Amerikarekord und löschte damit die Marke seines Landsmannes Dathan Ritzenhein (12:56,27 min). Als Fünfter schaffte auch Chris Solinsky den Sprung unter 13 Minuten.

Nach seinem Amerikarekord Anfang Mai über 10.000 Meter verbesserte der Mann aus Oregon dieses Mal auf der halben Distanz in 12:56,66 Minuten seine Bestmarke um satte 16 Sekunden. Als Sechster lief Cross-Europameister Alemayehu Bezabeh in 12:57,25 Minuten spanischen Landesrekord. Den Sieg sicherte sich der Äthiopier Imane Merga in 12:53,81 Minuten. Insgesamt zehn Läufer blieben unter 13 Minuten.

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 11.12.2019
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 11.12.2019
      Neuerung
      Verwaltungs-App soll Datenschutz bei…
    • 11.12.2019
      Neue Meister
      Luna Bulmahn – Von Obernkirchen über Hannover in die…
  • Video
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram