Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christoph Kopp erklärte in Berlin seinen Rücktritt
BLV-Präsident tritt zurückDer Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV), Christoph Kopp, zieht sich mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern zurück. Neben dem Vorsitz im BLV betrifft das den Sitz im Verbandsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und den Platz im Präsidium des LSB Berlin, wo er zuletzt für die Sportarbeitsgemeinschaften zuständig war. Christoph Kopp, seit 1999 Präsident, bleibt lediglich Vorsitzender des Freundeskreises der Berliner Leichtathletik. Berufliche Gründe seien ausschlaggebend für diese Entscheidung.
Sina Schielke nach Wattenscheid?
Nach einem Bericht der "WAZ" ist die sportliche Zukunft von Sprint-Ass Sina Schielke bei der LG Olympia Dortmund ungewiss. Die dreifache Deutsche Meisterin dieses Jahres wird mit dem TV Wattenscheid 01 in Verbindung gebracht. Eine Entscheidung soll in Kürze bekannt gegeben werden.
10,5 Kilometer unterirdisch
Der sogenannte "Tunnelloppet" bot am vergangenen Sonntag in Stockholm (Schweden) die einmalige Gelegenheit, einen Lauf unter der Erde, nämlich auf einem riesigen Tunneloval, das künftig den Verkehr in der Metropole entlasten soll, zu bestreiten. Der Schwede Erik Sjöqvist (31:24 min) war dabei über 10,5 Kilometer der Schnellste, der finnische Marathon-Europameister Janne Holmen (33:16 min) wurde Fünfter. Als erste Frau erreichte Lena Gavelin (Schweden; 36:20 min) das Ziel in der "Globe Arena". Noch beeindruckender war allerdings die Teilnehmerzahl von 25.000 Läufern. Es dauerte viereinhalb Stunden, bis alle auf der Strecke waren.
Stefano Baldini will Titel verteidigen
Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini kündigte an, in vier Jahren in Peking seinen Titel verteidigen zu wollen. Im nächsten Jahr möchte der 33-jährige Italiener neben einem Frühjahrsmarathon (unter Umständen in Boston oder Paris) auch wieder bei der Weltmeisterschaft (Helsinki) antreten. In diesem Jahr wird er wohl nur noch ein Rennen bestreiten – am 31. Dezember beim Silvesterlauf in Bozen.
Ironische Einladung
Adrian Annus, der ungarische Hammerwerfer, dem in Athen nachträglich Olympiagold wegen einer nicht angetretenen Nach-Dopingkontrolle aberkannt wurde, deutete an, die Medaille möglicherweise doch herausrücken zu wollen. Seine etwas ironische Bemerkung dazu in heimischen Medien: "Er hat mir in Athen die Medaille um den Hals gehängt, jetzt soll er sie auch wieder zurücknehmen. Wenn er kommt, werde ich ihm die Sache aus meiner Sicht erklären." Angesprochen und eingeladen darf sich dabei Pal Schmitt, der NOK-Boss Ungarns, fühlen.
Liu Xiang wirbt für Zigaretten
Liu Xiang, Olympiasieger über 110 Meter Hürden, soll in seiner chinesischen Heimat für eine führende Zigarettenmarke werben. Bizarr: das Unternehmen stellte auch das sonnige und gesunde Image des 21-jährigen in einem Kommentar zur Kooperation heraus.
Die Suche geht weiter...
Die nach wie vor ungeklärte Suche nach einem neuen Leistungssportdirektor im britischen Verband beschäftigt weiterhin die Szene und sorgt in den Medien in der leichtathletikarmen Zeit für fortwährenden Stoff. Generalsekretär David Moorcroft bestätigte nun, dass man die geeignete Person noch nicht gefunden habe. Er deutete sogar an, dass man darüber nachdenke, sich die nächsten Jahre so durchzuschlagen und dann nach den Olympischen 2008 in Peking den hochdotierten Job ("Der Richtige könnte die bestbezahlte Person in der Geschichte der britischen Leichtathletik sein") langfristig zu besetzen.
Jon Brown liebt die Big Events
Während manche Marathonstars bei den internationalen Saisonhighlights wie Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen gerne fehlen oder vorzeitig aussteigen, um später noch einen Herbstmarathon zu laufen, ist es für den Olympia-Vierten Jon Brown das Nonplusultra. Der britische Routinier sagt: "Nur darum geht's für mich. Die Strecke und die Bedingungen sind bei diesen Rennen nie leicht. Man muss sich durchkämpfen."
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...