Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yvonne Buschbaum siegte in Malmö (Foto: Gantenberg)
Yvonne Buschbaum gewinnt in MalmöDie Stuttgarter Stabhochspringerin Yvonne Buschbaum hat am Dienstagabend bei einem internationalen Meeting im schwedischen Malmö für einen deutschen Sieg gesorgt. Sie gewann mit 4,52 Metern vor ihrer Mainzer Trainingskollegin Carolin Hingst (4,43 m). Am Start war auch die Wattenscheider Sprinterin Melanie Paschke, die über 100 Meter in 11,51 Sekunden Zweite wurde. Die Akzente setzten bei der Veranstaltung die heimischen Athleten mit Hochspringer Stefan Holm (2,32 m), Dreispringer Christian Olsson (17,36 m) und Stabhochspringer Patrik Kristiansson (5,75 m). Zu sehen war nach ihrer Babypause auch die 100-Meter-Hürden-Weltmeisterin Anjanette Kirkland (USA). Sie enttäuschte in 14,32 Sekunden allerdings.
Neu-Katari Stephen Cherono will Weltrekord
Stephen Cherono kündigte für das Golden-League-Meeting am Freitag in Zürich einen Weltrekordversuch über die 3.000 Meter Hindernis an. Der gebürtige Kenianer startet nun unter der Flagge von Katar, die beiden Verbände haben sich scheinbar gütlich geeinigt. Stephen Cherono lockt in Katar ein monatliches Salär von 1.000 Dollar über sein Karriereende hinaus.
Yago Lamela kommt in WM-Form
Der spanische Weitspringer Yago Lamela kommt in WM-Form. "Ich bin gut genug, um einen neuen spanischen Rekord von 8,60 Metern zu springen", sagt er. Zuletzt bestach er in Castellon mit einer soliden Serie jenseits der 8,20 Meter und einem besten Sprung auf 8,36 Meter.
Denise Lewis testet noch einmal
Siebenkampf-Olympiasiegerin Denise Lewis wird am kommenden Wochenende in Belgien noch einmal ihre Form für die WM in Paris überprüfen. Zuletzt schlug die Britin in Deutschland ihr Trainingslager auf und startete auch beim ISTAF in Berlin, wo sie im Weitsprung 6,06 Meter erzielte. Mit einem "besser als erwartet" umschreibt ihr Trainer Frank Dick die WM-Vorbereitung.
Zuwachs im kenianischen Camp
Nachdem sich Cheftrainer Moses Kiptanui vor kurzem noch ziemlich über das Desinteresse der kenianischen Athleten beklagt hatte (wir berichteten), wächst im WM-Vorbereitungslager in Kasarani die Zahl der anwesenden Paris-Starter. Zuletzt trafen Isaac Songok, Jackline Maranga, Edith Masai und Naomi Mugo dort ein. Die Kenianer, die noch in Europa laufen, stoßen allerdings erst in Paris zum Team.
Katherine Merry nicht nach Paris
Die Hiobsbotschaften nehmen auf der britischen Insel kein Ende. Jetzt sagte die 400-Meter-Läuferin Katherine Merry wegen einer Halsentzündung die WM-Teilnahme ab. Sie will sich schon in den nächsten Tagen die Mandeln entfernen lassen.
Hicham El Guerrouj doppelt nominiert
Hicham El Guerrouj wurde für die WM in Paris vom marokkanischen Leichtathletik-Verband über die 1.500 und 5.000 Meter nominiert. Weiter klangvolle Namen im Kader sind Salah Hissou, Ali Ezzine, Nezha Bidouane, Zahra Quaziz und Hasna Benhassi. Der unverwüstliche Khalid Skah versucht sich im Marathon.
Dwain Chambers – Zürich nur im Fernsehen
Das Golden-League-Meeting in Zürich wird sich der britische 100-Meter-Europameister Dwain Chambers nur im Fernsehen ansehen. Auf einen Start verzichtet er, um sich ganz auf die WM in Paris zu konzentrieren. Voraussichtlich werden mit Maurice Greene und Tim Montgomery zwei weitere große Namen der Sprintszene im legendären Letzigrund fehlen.
Catherine Ndereba gut vorbereitet
Die kenianische Marathonläuferin Catherine Ndereba fährt gut vorbereitet zur Weltmeisterschaft nach Paris. Sie trainierte zuletzt in den Vereinigten Staaten. Die 30-jährige zweifache Chicago-Marathon-Siegerin freut sich auf ihren Auftritt im Nationaltrikot und peilt eine Medaille bei der WM an.
Mickey Grimes positiv
Ein weiterer Dopingfall hat die "Pan-Amerikanischen Spiele" in Santa Domingo (Dominikanische Republik) überschattet. Der US-Sprinter Mickey Grimes wurde positiv auf Ephedrin getestet. "Ich habe einen Fehler gemacht", gestand der Sieger über 100 Meter und mit der 4x100-Meter-Staffel. Zuvor war bereits Laetitia Vriesde (Surinam) des Koffein-Mißbrauchs überführt worden.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!