Nächste Bestleistung für Corinna Harrer
Corinna Harrer von der gastgebenden LG Telis Finanz Regensburg hat beim traditionsreichen Rolf-Watter-Sportfest, das bereits seit 1980 ausgetragen wird, für das Highlight gesorgt. Ihr gelang am Samstag in 4:05,86 Minuten ein hervorragender Saisoneinstieg über 1.500 Meter.
Das Rennen war für Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) gemacht. Zwei Vereinskollegen hielten im geschlechtsgemischten Wettbewerb das Tempo hoch und boten 1.400 Meter lang Windschutz. Mit ihrer Hilfe kam Corinna Harrer nach 4:05,86 Minuten ins Ziel und konnte ihre Bestzeit um drei Sekunden steigern.„Für den Einstieg bin ich super zufrieden“, sagte Corinna Harrer nach dem Zieldurchlauf. „Eigentlich brauche ich immer ein paar Rennen, bis ich richtig in Schwung komme. Aber der Lauf zeigt mir, dass ich die Norm für die Olympischen Spiele drauf habe.“ Die liegt bei 4:05,50 Minuten und wird nächste Woche in Dessau von ihr attackiert. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich die Norm bald in der Tasche habe.“
Auch bei den Männern endete das 1.500-Meter-Rennen mit einer schnellen Endzeit: Phillip Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) gewann in 3:44,41 Minuten.
Alexandra Burghardt kämpft mit Gegenwind
Nicht ganz nach Plan lief es bei Alexandra Burghardt (LAZ Inn). Die Vierte der letztjährigen U18-Weltmeisterschaften hatte sich vorgenommen, zumindest eine der beiden Normen für die diesjährigen U20-Weltmeisterschaften in Barcelona (Spanien; 10. bis 15. Juli) zu knacken. Doch sowohl über 100 Meter als auch über 100 Meter Hürden machte der starke Gegenwind dieses Vorhaben zunichte. Sie musste sich mit 12,06 Sekunden (-2,6 m/sec) und 13,87 Sekunden (-1,6 m/sec) begnügen.
„Mit meinen Zeiten bin ich nicht zufrieden, ich hatte mir mehr erhofft“, sagte Alexandra Burghardt nach den Läufen. Doch sie hofft, dass die Bedingungen bei den nächsten Wettkämpfen besser sein werden. Dann will sie zeigen, was sie wirklich kann.
Michelle Weitzel auf ungewohntem Terrain
Weitspringerin Michelle Weitzel (LG Telis Finanz Regensburg) bestritt ihren Auftakt nicht in ihrer Paradedisziplin, sondern startete mit einem 100-Meter-Sprint in die neue Saison. Mit ihrer Zeit von 12,79 Sekunden bei 2,0 Metern pro Sekunde Gegenwind war sie einigermaßen zufrieden. „Die 100 Meter sind einfach nicht meine Disziplin, da habe ich mir nicht viel mehr erwartet.“
Auch Hürdenspezialistin Pamela Spindler (LG Telis Finanz Regensburg) trat auf den flachen Sprintstrecken an. Über 100 Meter kam sie in 12,40 Sekunden (-2,6 m/sec) ins Ziel, die 200 Meter konnte sie in 24,77 Sekunden für sich entscheiden.
Bestleistung für Tom Bechert
Tom Bechert, der Dritte der Zehnkampf-DM, konnte im Stabhochsprung überzeugen. Der Athlet der LG Telis Finanz Regensburg übersprang 5,10 Meter. Nach den positiven Ergebnissen seiner ersten Wettkämpfe darf er sich Hoffnungen machen, die Norm zu den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) zu schaffen.
Den Weitsprung der Männer konnte Kevin Christopf Korona vom LAC Quelle Fürth mit einem Sprung auf 7,65 Metern souverän für sich entscheiden.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...