Naide Gomes fliegt in Ratingen zum Landesrekord
Der morgendliche Regen hatte sich verzogen, die Weitsprunganlage war bereitet für die Portugiesin Naide Gomes zum Beginn des zweiten Tages. Sie war eine Klasse für sich und flog bereits im ersten Versuch auf 6,56 Meter, was ein neuer portugiesischer Landesrekord und eine deutliche Steigerung im Vergleich zu ihrem letzten Siebenkampf in Desenzano (6,32 m) war. Damit katapultierte sie sich an den Deutschen vorbei mit 4.694 Punkten an die Spitze des Zwischenklassements.
Naide Gomes überzeugt in Ratingen durch Leistung (Foto: Chai)
Sabine Braun zog sich im innerdeutschen Aufeinandertreffen am besten aus der Affäre. Mit 6,24 Metern sprang sie weiter als vor zwei Wochen in Götzis. Grund genug, nach diesem ersten Sprung die Sachen zu packen und ihre Kräfte zu schonen. Ihre drei Haupt-Konkurrentinnen wollten aber noch kontern. Sonja Kesselschläger konnte ihren ersten Durchgang (6,19 m) allerdings wie ihre Vereinskollegin Kathleen Gutjahr (6,05 m) nicht mehr toppen, während sich Karin Ertl mit ihrem dritten Versuch noch auf 6,15 Meter steigerte.Sonja Kesselschläger bleibt hinter Gomes mit 4.627 Zählern die beste Deutsche vor Sabine Braun (4.592), die mit einem guten Speerwurf weiter Boden gut machen könnte. Die Schlüsseldisziplin im Kampf um die EM-Norm von 6.200 Punkten sollte auch für Karin Ertl der Speer sein. Dagegen kann Kathleen Gutjahr, die auf der Fünf (4.470) rangiert, auf starke 800 Meter setzen, muss aber nichts desto trotz um den Anschluss kämpfen.