Dortmunder Indoor-Meeting wieder auf dem Weg
Schöne Bescherung für die deutsche Leichtathletik und ein besonderes Geschenk für alle Fans: Das 9. Sparkassen Indoor-Meeting findet statt. Und so heißt es am 5. Februar 2003 in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle von 18:30 – 21:00 Uhr wieder: Vorhang auf und Bahn frei für die deutschen Spitzenathleten im sportlichen Wettstreit gegen die internationalen Top-Stars.
Die LGO-Stars wie Sina Schielke sind beim Sparkassen Indoor-Meeting dabei (Foto: Chai)
Das ist diesmal wahrlich ein schweres Stück Arbeit für die LG Olympia Dortmund und ihre Partner ge-wesen, denn auch in diesem Jahr hatte der Rückzug einiger Sponsoren im Oktober des Jahres eine Deckungslücke in Höhe von 150.000 EURO in das bestehende Budget gerissen. Diese wurde aber aufgrund eines gelungenen Mannschaftsspiels zwischen Titelsponsor Sparkasse Dortmund, dem Olympiastützpunkt Westfalen und der Düsseldorfer Olympia Rhein-Ruhr 2012 GmbH geschlossen. Nicht zuletzt das Sponsoring-Engagement der Karstadt Warenhaus AG in den vergangenen Tagen hat der neunten Auflage der internationalen eichtathletikveranstaltung endgültig zum Durchbruch verholfen. "Somit steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der nationalen Olympiabewerbung 2012 und hofft, mit einem Gesamtbudget von 300.000 EURO im Februar des kommenden Jahres ein ganz wichtiger Sympathieträger und Baustein für die Olympiabewerbung der Rhein Ruhr Region zu sein, so Veranstaltungsleiter Thomas Kurschilgen.
5.000 Meter der Frauen sollen "krachen"
Auch der leicht reduzierte Meeting–Etat lässt immer noch genügend Raum für die Verpflichtung nationaler und internationaler Stars. Athletenmanager Thomas Kremer feilt an einem ganz besonderen Coup: über 5.000 Meter der Frauen versucht man, ein elitäres und hochkarätiges Feld zusammenzustellen. Denn in dieser Disziplin fiel im Jahr 1999 der erste von zwei Weltrekorden in der Helmut-Körnig-Halle durch die rumänische Spitzenläuferin und Olympiasiegerin Gabriela Szabo. Und dieser Rekord soll am 5. Februar 2003 - mit Ansage - erneut angegriffen werden. Die ersten Gespräche mit den Managern und Athletinnen sind angelaufen und man ist zuversichtlich, ein Läuferinnen-Feld der Weltklasse zu organisieren.
Fest zugesagt ist die Teilnahme der erfolgreichen Europameisterschafts-Teilnehmerinnen der
LG Olympia Dortmund. Birgit Rockmeier, die Goldmedaillengewinnerin in der 4x400-Meter-Staffel
und die komplette Silbermedaillen-Kurzsprintstaffel mit Sina Schielke, Gabi Rockmeier, Sandra Möller und Katchi Habel geht über 60 bzw. 200 Meter an den Start.
Hochsprung der Frauen debütiert
Premiere feiert im kommenden Jahr beim Sparkassen Indoor-Meeting der Hochsprung der Frauen. Erstmalig werden sich neben dem Stabhochsprung der Männer und Frauen Deutschlands beste Hochspringerinnen in Dortmund präsentieren. Allen voran Kathryn Holinski, die EM-Finalistin der LG Olympia Dortmund.
Die Damenriege der LG Olympia Dortmund sorgt allein schon für Qualität und man wird gespannt sein, welche Athletenverpflichtungen der LG Olympia Dortmund in den insgesamt 13 Disziplinen in den nächsten Wochen noch gelingen werden. Natürlich liebäugelt man mit so bekannten nationalen Namen und Stars wie Grit Breuer, Tim Lobinger oder Dieter Baumann.
Kartenvorverkauf hat begonnen
Der Kartenvorverkauf für das in den vergangenen Jahren stets ausverkaufte Meeting startete an diesem Donnerstag. Tickets können in allen 80 Geschäftsstellen der Sparkasse Dortmund, beim
Ticket-Pool der Westfalenhallen unter der Telefonnummer 02 31/12 04-6 66 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Preise sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Stehplätze kosten 3 bis 6 Euro, Sitzplätze gibt es in den Kategorien von 13,50 bis 26,50 Euro. Auf die
Tickets, fertig - los!