Nery Brenes - Erstes Gold für Costa Rica
Eins wollte 400-Meter-Läufer Nery Brenes bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) auf keinen Fall: wieder Vierter werden. Diesen undankbaren Platz hatte er schon 2008 in Valencia (Spanien) und 2010 in Dohar (Katar) belegt. Endlich sollte die erste Medaille bei einer WM für Costa Rica her und es wurde gleich Gold.
Eine kleine Vorentscheidung fiel schon im Halbfinale: Nery Brenes gewann seinen Lauf mit neuem Landesrekord (46,01 sec). Knapp dahinter trudelte Freiluft-Weltmeister und Gold-Favorit Kirani James (Grenada; 46,04 sec) ins Ziel, der infolgedessen im Finale auf Bahn eins starten musste. Trotz aller Mühen konnte der Youngster nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen und wurde Sechster (46,21 sec).Nery Brenes hatte freie Bahn und legte einen fulminanten Lauf hin. Zu keinem Zeitpunkt des Rennens stand sein Sieg infrage. In 45,11 Sekunden pulverisierte er seinen Landesrekord noch einmal um knapp eine Sekunde, lief die schnellste Zeit bei einer Hallen-WM überhaupt und setzte sich auf Platz neun in der ewigen Hallen-Bestenliste.
"Ich bin in der Form meines Lebens", erklärte der freudestrahlende Sieger, dem bewusst war, dass er gerade Historisches vollbracht hatte. "Es ist etwas ganz Besonderes, das erste Leichtathletik-Gold für Costa Rica geholt zu haben."
In die Weltspitze vorgearbeitet
Vorne mitgemischt hat der 26-Jährige in den vergangenen Jahren schon mehrfach. Die Hallen-Weltmeisterschaften 2008 und 2010 brachten jeweils Platz vier. Bei den Olympischen Spielen in Peking (China) erreichte er das Halbfinale, genauso bei den Weltmeisterschaften 2007 und 2011.
Den ersten größeren Sieg gab es im vergangenen Herbst bei den Panamerikanischen Spielen. In Guadalajara (Mexiko) stürmte Nery Brenes in 44,65 Sekunden zur Freiluft-Bestzeit und zu Gold. Großes Ziel ist nun das Olympia-Finale in London (Großbritannien).
Costa Rica auf der "Leichtathletik-Weltkarte" eintragen
Im Alter von 12 Jahren hat der Sprinter mit dem Training begonnen, geboren wurde er in der Kleinstadt Limon an der Karibik-Küste Costa Ricas. Dass er sich für Leichtathletik entschied, war durchaus ungewöhnlich, in dem Fußball verrückten Land. Daraus ergab sich eine Mission.
In seinem Land möchte Nery Brenes der Leichtathletik zu mehr Popularität verhelfen und Kinder für diese Sportart begeistern. "Mit Durchhaltevermögen kann man sich weiterentwickeln. Wer kämpft, kann seinen Weg gehen und ein Siegertyp werden." Er ist auf dem besten Weg, sein Ziel zu verwirklichen: Bei Facebook hat er schon mehr als 64.000 Fans.
Großes Vorbild ist Weltrekordler Michael Johnson (USA), dem Nery Brenes mit einem Hallen-WM-Titel schon etwas voraus hat. Michael Johnson ist allerdings so gut wie nie in der Halle gelaufen. Aber auch unter freiem Himmel will Nery Brenes seinem Vorbild nacheifern und als erster Nicht-US-Amerikaner eine Zeit unter 44 Sekunden laufen. Damit will er selbst zum Vorbild werden. „Meine Landsleute sollen wissen: Wir können und sollten große Träume haben.“