leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
      • 13. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2020
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Neubrandenburg am Samstag - Weibliche Jugend
© Gantenberg
© Gantenberg
14.02.2015 | Jugend-DM

Neubrandenburg am Samstag - Weibliche Jugend

hk/pr/ls

Sie stehen fest, die Deutschen U20-Hallenmeisterinnen. Und auch die Titelträgerinnen der U18 und U20 im Winterwurf. leichtathletik.de fasst alle Entscheidungen der weiblichen Jugend vom Samstag von Disziplin zu Disziplin für Sie zusammen.

 

Livestream und Live-Ergebnisse
Video-Clips

Hallen-Wettbewerbe

60 Meter Hürden

Viktoria Müller so flott wie nie

Bereits im Zwischenlauf hatte sich Viktoria Müller in die Rolle der Favoritin katapultiert. Jedenfalls rannte die 18-Jährige vom SCC Koblenz-Karthause mit 8,42 Sekunden persönliche Bestzeit - um eine Stunde später im Finale weiter zuzulegen. Da blieben die Uhren bei 8,38 Sekunden stehen. Die gewiss nicht schwachen Mitbewerberinnen wurden auf den letzten drei Hürden förmlich zersägt. "Als Zugabe werde ich jetzt in Karlsruhe bei den Frauen reinschnuppern", sagte die Vorjahres-Zweite, die am 28. Februar zudem einen Start beim U20-Hallen-Länderkampf gegen Gastgeber Frankreich und Italien in Lyon plant.

Vorjahres-Siegerin Chantal Butzek (LC Paderborn; 8,43 sec) legte einen Blitzstart hin und war mit Silber alles andere als unzufrieden. Mit Ausnahme-Siebenkämpferin Celina Leffler (8,47 sec) komplettierte eine weitere Athletin vom SSC Koblenz-Karthause das Podium. hk

Video-Interview

3.000 Meter Bahngehen

Podium fest in Potsdamer Hand

Von der ersten Runde an gingen Teresa Zurek, Annika Brembach und Julia Richter (alle SC Potsdam) vorne mit. 800 Meter vor Schluss nahmen die Potsdamerinnen das Heft in die Hand und „stürmten“ allesamt zu Bestzeiten: Brembach (14:10,57 min) gewann das interne Vereinsduell vor U18-Athletin Zurek (14:13,77 min).

„Eigentlich wurde von mir erwartet, dass ich Tempo mache, weil ich die Älteste bin. Ich konnte mich aber erst auf der letzten Runde absetzen“, sagte die Siegerin. Dritte wurde Julia Richter (14:15,99 min), die ebenfalls noch der U18-Altersklasse angehört. Zum Vergleich: Der Vorjahressieg ging für 14:23,95 Minuten weg. ls

Hochsprung

Selina Schulenburg - eine Klasse für sich

Sie war die Favoritin, die Deutsche U18-Meisterin in der Freiluft – obwohl es für Selina Schulenburg (TSV Altenholz) in der Wintersaison bisher nicht besonders lief. „Ich bin schwer in die Wettkämpfe reingekommen, aber es ging immer besser“, blickte die Finalistin der Olympischen Jugendspiele zurück. Doch in Neubrandenburg schaffte sie auf Anhieb die Siegeshöhe von 1,81 Meter. „Traum ist im Sommer die U18-WM.“

Als es über 1,80 Meter ging, brachen eine Reihe von Springerinnen mehrmals ihre Anläufe ab. Über 1,78 Meter sahen Mona Gottschämmer (TV 1861 Neu-Isenburg) und Mareike Anstett (LG Region Karlsruhe) am besten aus, ihre gelungenen Flops im ersten Versuch brachten ihnen Silber und Bronze ein. pr

Video
Video-Interview

Stabhochsprung

Luisa Schaar war die Überfliegerin

Luisa Schaar (TSV Bayer 04 Leverkusen) gehörte zu einem Quartett, das 3,90 Meter in Angriff nahm. Doch nur die 17-Jährige schaffte diese Höhe. Im zweiten Durchgang schob sich der Schützling von Christine Adams sicher rüber und egalisierte damit ihren Hausrekord. 4,00 Meter waren noch zu hoch. "Die Höhe ist drin, aber dazu brauche ich einen härteren Stab", meinte die Überraschungssiegerin.

Franziska Wirth (LG Wipperfürth) und Tina Rother (LG Lippe-Süd) bewältigten 3,80 Meter und holten die übrigen Podestplätze. Titelverteidigerin Juliane Schulze (SSC Bad Sooden-Allendorf) musste nach 3,60 Metern bereits die Segel streichen. Tamara Schaßberger (LG Neckar Enz) haderte eine Woche nach ihrer Steigerung auf 4,15 Meter mit dem Anlauf – und blieb ohne gültigen Versuch. hk

Video
Video-Interview

Dreisprung

Stefanie Aeschlimann springt mit Bestleistung zum Titel

Die 13 Meter rufen: Stefanie Aeschlimann nähert sich langsam, aber sicher dieser Marke an. Bei ihrem Gold-Sprung landete sie bei 12,93 Metern. Die 17-Jährige war mit 12,85 Metern angereist, die bis dahin stärkste Vorleistung. Dass sie noch ein paar Zentimeter draufpacken konnte, erwartete die Ingolstädterin – leicht erkältet – nicht. „Es hat sich sehr gelohnt, hier zu springen“, sagte Aeschlimann über ihre starke Serie. Im Sommer ist die 13-Meter-Marke „definitiv“ ihr Ziel.

Den Silber-Satz schaffte mit lautstarker Unterstützung des heimischen Publikums Katharina Mattern (12,63 m) vom SC Neubrandenburg. Gerade noch über der 12-Meter-Linie blieb dahinter Paula Sophia Winkler (ASV Erfurt; 12,06 m). pr

Video
Video-Interview

Winterwurf U20

Diskuswurf

Claudine Vita dominiert im Diskusring

Lokalmatadorin Claudine Vita hat sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf Chancen auf die Goldmedaille. An diesem Wochenende nahm sie zuerst die Scheibe in die Hand. Drei ihrer vier gültigen Versuche, der weiteste davon 55,15 Meter, hätten zum Sieg gereicht. „Ich hätte gerne weiter geworfen. Die Technik stimmt, nur das nötige Glück hat gefehlt.“
 
Jennifer Prestel (SCC Berlin) haute im sechsten Durchgang noch einen raus: 51,51 Meter! Doch Lara Kempka (SC Neubrandenburg), die ihre Fans am Diskusring lange zittern ließ, hatte direkt danach ebenfalls allen Grund, die Fäuste zu ballen: 52,01 Meter und Silber für Kempka, Bronze für die Berlinerin. ls

Speerwurf

Fabienne Schönig auch angeschlagen ungeschlagen

Eigentlich wollte Fabienne Schönig (LG Wipperfürth) im Winter nur die Deutschen Jugendmeisterschaften bestreiten. Doch bis vor drei Tagen lag sie noch mit Fieber im Bett. „Wir haben uns erst sehr kurzfristig dazu entschlossen, zu starten. Das ist mein sechster Titel in Folge, den wollte ich ungern abgeben.“ Ihr angeschlagener Zustand ist auch der Grund für die für sie eher bescheidene Siegesweite von 46,16 Metern. Im Sommer sollen dann Weiten um 55 Meter fallen.

Silber und Bronze waren lange hart umkämpft. Maxi Lehmann (SC Potsdam; 44,67m) und Christin Schneeberger (TuS Duchroth; 44,59m) trennten am Ende nur hauchdünne 8 Zentimeter. ls 

Video-Interview

Winterwurf U18

Diskuswurf

Belgierin Babette Vandeput trotzt der Kälte

Mit einer Steigerung um 1,79 auf 44,40 Meter machte die Belgierin Babette Vandeput (ART Düsseldorf) im zweiten Durchgang ernst und ließ sich dann nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. "Mein Aufwand lohnt sich", erklärte die 16-Jährige, die im belgischen Maasmechelen wohnt, aber täglich nach Düsseldorf fährt, um bei Uwe Schmidt zu trainieren. Eine Strecke beträgt immerhin 120 Kilometer.

Im Sommer soll es zur U18-WM in Cali (Kolumbien; 15. bis 19. Juli) gehen. Für eine Nominierung verlangt der belgische Verband 48 Meter, der DLV zwei Meter weniger. Vize-Meisterin Amelie Döbler (LG Stadtwerke München; 44,16 m) und Ronja Sowalder (TSV Bayer 04 Leverkusen; 43,36 m) machte im Wettkampfverlauf die morgendliche Kühle erheblich zu schaffen. Sie erzielten gleich zu Beginn ihre Tagesbestleistungen. hk

Video

Livestream und Live-Ergebnisse
Video-Clips
Männliche Jugend am Samstag
Facebook-Bilder

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 25.02.2019
      Jugend-Hallen-DM 2019
      Große Bildergalerie und 60 Video-Clips aus Sindelfingen
    • 24.02.2019
      Sindelfingen 2019
      Jugend-DM Winterwurf Tag 2: Sandy Uhlig überrascht, Pia…
    • 24.02.2019
      Sindelfingen 2019
      Jugend-Hallen-DM weibliche U20 Tag 2: Hochklassige…
  • Video
    Spannendes Duell zwischen München und Hamburg
    Spannendes Duell zwischen München und Hamburg
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram