Neue Gesichter: Gregor Traber
Ein frischer Wind hält die deutsche Leichtathletik-Szene auf Trab. leichtathletik.de stellt Ihnen die Newcomer und frischen Gesichter, die sich im vergangenen Winter in den Vordergrund gekämpft haben, in einem Kurzportrait vor. Auf diese Athletinnen und Athleten sollte man auch in der Freiluftsaison wieder ein Auge haben.

LAV Asics Tübingen
* 02.12.1992 (18 Jahre)
190 cm; 80 kg
Trainer: Dorinel Andreescu
Hürdensprint
Bestleistung: 13,90 sec (2010)
Hallen-Bestleistung: 7,75 sec (2011)
Deutscher Hallenmeister 2011
Deutscher Jugend-Hallenmeister 2011
Deutscher A-Jugendmeister 2010
Ein Youngster mischte im Winter die deutsche Hürdenszene auf. Gregor Traber holte sich bei der Hallen-DM in Leipzig als der mit Abstand Jüngste des Finales den Titel. In der neuen Bestzeit von 7,75 Sekunden brillierte er und erfüllte damit ganz die Hoffnungen, die er zuvor geschürt hatte. Denn bereits beim hochklassig besetzten Hallen-Meeting in Karlsruhe war er im Aufeinandertreffen mit den „Großen“ der schnellste Deutsche. Der 18-Jährige zeigte auf großer Bühne seine Wettkampfqualitäten.
Denn in seiner jungen Karriere hat er schon viel gelernt. Vor zwei Jahren gab es bei der U18-WM viel Wirbel um ihn, weil er unberechtigt disqualifiziert worden war. Nach einem erfolgreichen Protest kämpfte sich Gregor Traber in Brixen (Italien) trotz dieser nervlichen Tortour in das Finale und wurde dort Fünfter. Nebenbei erreichte er auch noch im Dreisprung Platz sieben. Im letzten Jahr war der Blondschopf bei der U20-WM in Moncton (Kanada) mit dabei und sammelte die nächsten internationalen Erfahrungen.
Die Weitenjagd hat Gregor Traber nach Verletzungssorgen, die ihn nicht vom Weg abbrachten, inzwischen zurückgestellt, aber im Hürdenwald scheint ihn eine nicht weniger große Zukunft zu erwarten. Da dürfte es nicht von ungefähr kommen, dass sein Vorbild der Weltrekordler und Olympiasieger Dayron Robles aus Kuba ist.
Tipps für seine Laufbahn kann er sich dabei seit dem Wechsel als 16-Jähriger von Friedrichshafen nach Tübingen aber von einem anderen Hochkaräter holen. Bei keinem Geringeren als 5.000-Meter-Olympiasieger Dieter Baumann, bei ihm hat Gregor Traber seine momentane sportliche Heimat und eine gemeinsame Wellenlänge gefunden.
Das gilt nicht weniger für seinen Trainer des Vertrauens, Dorinel Andreescu. Er war es, der ihn zielstrebig in die deutsche Spitze geführt hat. Mit Blick gen Sommer lockt das Erfolgsgespann die Medaillenchance bei der U20-EM.
Das sagt Nachwuchs-Bundestrainer Peter Schörling: Nach vielen Verletzungsproblemen im letzten Jahr konnte Gregor in der Wintersaison noch erfolgreicher auftreten. So konnte er mit den Wettkämpfen in Osaka, Karlsruhe, Leverkusen und Leipzig neben Erfolgen auch wichtige Erfahrungen für die Freiluftsaison sowie seine weitere Entwicklung sammeln. Damit ist er ein Kandidat für eine Medaille bei der U20-EM in Tallinn. Denn bei allen Erfolgen darf man ja nicht vergessen, er ist noch A-Jugendlicher. Wenn er verletzungsfrei bleibt, werden wir noch viel Freude an ihm haben. |
leichtathletik.TV:
Videos mit Gregor Traber
Noch mehr Aufsteiger:
Neue Gesichter: Michelle Weitzel
Neue Gesichter: Marie-Laurence Jungfleisch
Neue Gesichter: Florian Orth
Neue Gesichter: Josephine Terlecki