leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Indoor Meeting 2023 Karlsruhe
        • Karlsruhe 2023 live
      • ISTAF Indoor 2023 Düsseldorf
        • ISTAF Indoor 2023 Düsseldorf live
      • ISTAF Indoor 2023 Berlin
        • ISTAF Indoor 2023 Berlin live
      • Hallen-DM 2023 Dortmund
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
        • Rückblick
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2022
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • BJS & DSA - So geht's!
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Senioren: Abstimmung 2022
      • Senioren: Nominierte 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Neue Helden braucht das Land
Anzeige
Vorlesen
02.12.2005

Neue Helden braucht das Land

Marc Kochan

Jede Sportart lebt von großen Namen, da ist die Leichtathletik keine Ausnahme! Was früher als "Held" gefeiert wurde, nennt sich heute neudeutsch "Star" oder noch besser "Superstar". Und jene Stars sind es, die eine Sportart in den Mittelpunkt rücken, zum einen durch ihre herausragenden Leistungen und zum anderen durch ihre Ausstrahlung.

Christina Obergföll tat einen ersten Schritt, warf sich in die Herzen der Sportfans (Foto: Chai)
So erlebte der Tennissport in Deutschland seine Hochphase zu Zeiten einer Steffi Graf und eines Boris Becker und die Formel 1 kam erst mit Michael Schumacher richtig in Fahrt. Andere Kausalzusammenhänge lassen sich im Radsport mit Jan Ullrich oder im Skisprung mit Martin Schmitt bzw. Sven Hannawald erkennen. In der Leichtathletik vermisst man augenblicklich solche alles überstrahlende "Lichtgestalten", die die notwendigen Erfolge feiern und zudem die Zugkraft haben, um die ganze Sportart wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken.

National wie international blickt man ein wenig wehmütig auf die Zeiten zurück, als der Tübinger Langstreckler Dieter Baumann oder die jetzt in Karlsruhe beheimatete Weitspringerin Heike Drechsler reihenweise wichtige Meisterschaften gewannen und das Publikum im Stadion und am Fernseher begeisterten oder als Sprint-Duelle mit Carl Lewis (USA) und Linford Christie (Großbritannien) massenhaft Zuschauer in die Stadien strömen ließ.

Auch international fehlen Identifikationsfiguren

Es besteht kein Zweifel daran, dass es auch aktuell Athletinnen und Athleten gibt, die ihre Disziplin beherrschen, Weltrekorde aufstellen und damit internationale Anerkennung ernten. Und dennoch sind Justin Gatlin, Jeremy Wariner (beide USA) oder Yelena Isinbayeva (Russland) noch ein wenig entfernt von einem Status, der sie auch bei einer großen fachfremden Öffentlichkeit bekannt macht.

International hat dieses Problem mehrere Gründe. In den letzten Jahren ist die Konkurrenz in beinahe jeder Disziplin deutlich härter geworden. Speziell Athleten aus afrikanischen Ländern haben erkannt, dass ihnen die Leichtathletik eine gute Chance bietet, um der Armut zu entkommen und sich und seine Familie gut zu ernähren. Mittlerweile rennt selbst die zweite und dritte Garde der Kenianer und Äthiopier den meisten Nicht-Afrikanern auf und davon.

Hinzu kommt noch, dass viele dieser Athleten seit wenigen Jahren einen mehr oder weniger lukrativen Nationenwechsel nach Bahrain, Katar oder sonstigen Öl-Staaten vollzogen haben und dieser Trend noch nicht gestoppt ist. Also rennen in einem 5.000-Meter-Finale bei einer Weltmeisterschaft gut und gerne bis zu zehn gebürtige Kenianer gegeneinander und fast jeder kann jeden schlagen. Früher gab es einen Kipchoge Keino, der bei zwei Olympischen Spielen zwei Goldmedaillen und zwei Silbermedaillen gewonnen hat und zu einem echten Star wurde. Heute fällt es selbst Insidern schwer, die Namen der aktuell für Kenia laufenden Athleten zu kennen, geschweige denn ihnen ein Gesicht zuzuordnen.

Spitze verbreitert sich

Neben den Nationenwechseln nimmt die Breite an der Spitze aber auch auf ganz natürlichem Weg zu. Bei der WM 2003 in Paris stand beispielsweise das 30.000 Einwohner-Land Saint Kitts & Nevis im Medaillenspiegel vor Deutschland. Der Sprinter Kim Collins gewann, etwas überraschend, den 100-Meter-Titel und schnappte ihn den vermeintlich großen Namen auf den Bahnen neben ihm weg. Bei den Olympischen Spielen in Athen haben so viele Nationen wie nie zuvor Medaillen bei Olympia gewonnen. Mehr Medaillengewinner bedeutet aber eben auch weniger echte Stars, die über den anderen thronen. Der Kuchen wird heute sehr gleichmäßig verteilt und demnach fallen nur noch ganz selten richtig große Stücke ab.

Eine Folgeerscheinung der immer härteren Konkurrenz ist, dass mehr bzw. härteres Training erforderlich wird, um entweder an die Spitze zu kommen, oder um sich dort halten zu können. Dies hat zur Folge, dass die Verletzungsanfälligkeit zunimmt und Athleten zum Teil gar nicht in den Genuss ihrer Erfolge kommen. So denken wir hierzulande schweren Herzens an den Thüringer Nils Schumann, der bei den Olympischen Spielen in Sydney vor fünf Jahren sensationell die Goldmedaille über 800 Meter erkämpfte. Nach diesem großen Triumph folgten auf dem besten Weg zum großen und gefeierten Star zahlreiche Verletzungen, Operationen und Reha-Maßnahmen.

Etwas mehr Glück haben vielleicht die möglichen zukünftigen Stars des DLV. Das Zeug dazu haben sicher einige. Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg), Zehnkämpfer André Niklaus (LG Nike Berlin), Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) oder Sprinter Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) befinden sich auf einem sehr guten Weg. Sie können bereits auf beachtliche Erfolge zurückblicken und haben ihren Bekanntheitsgrad regional wie auch national zuletzt deutlich gesteigert.

Talente im Vormarsch

Dahinter steht eine weitere Reihe großer Talente, die in der Juniorenklasse mit tollen Leistungen aufwarteten. Die Neu-Leverkusener Stabhochspringerin Silke Spiegelburg und Sprinttalent Daniel Schnelting (LAZ Rhede) sind hier nur zwei junge Namen, denen man in Zukunft sicher noch einiges zutrauen kann. Die Erfolge alleine reichen aber nicht aus.

Werner Köster, erfahrener Vermarkter von vielen deutschen Sportlern, weiß, dass es sich auf dem Weg zum Star um ein Zusammenspiel mehrer Faktoren handelt. Grundlage ist entweder ständiger Erfolg oder etwa ein ganz besonderer Höhepunkt, idealerweise trifft beides zusammen. Neben dem "Erfolg zum richtigen Zeitpunkt", also am besten bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften, brauchen die Sportlerinnen und Sportler auch "die richtigen persönlichen Zutaten".

Zur Ausstrahlung gehört nicht nur das Aussehen, sondern dazu zählen auch rhetorische Fähigkeiten sowie die Unverwechselbarkeit, zum Teil auch schlicht das Schlagzeilenpotenzial der Person. Werner Köster weiß aber auch, dass stets eine gewisse Portion Glück notwendig ist, um ein richtiger Star zu werden. Letztlich ist aber seiner Ansicht nach auch entscheidend, "wie wichtig eine Sportart von der Öffentlichkeit genommen wird." Er stellt fest: "Hier hat Leichtathletik in den letzten Jahren an Boden verloren. Biathlon hat sich neu strukturiert." Dieser Wintersport kann seither nicht nur spannende Wettkämpfe bieten, sondern verbucht auch stundenlange Fernsehübertragungen auf der Habenseite.

Hoffnungsträger aufbauen

Sicher bleibt zu bemängeln, dass für die Fernsehpräsenz, gerade bei den Privatsendern, nur das Geld entscheidet, das mit einer Sportart und seinen Stars verdient werden kann. Häufig bleibt hier die umfassende und allgemeine Sport-Information auf der Strecke. Und so kämpfen ganze Sportarten um mehr Aufmerksamkeit und mehr Medienpräsenz, um den Sponsoren eine Plattform bieten zu können und damit den Fortbestand des Profitums in ihrer Sportart zu sichern. Nicht wenige befürchten, dass hierzulande einige Sportarten zu einem reinen Hobby verkümmern. Für die Leichtathletik ist das freilich nicht zu befürchten. Aber es gilt national wie international das Fazit: Große Stars müssen her!

Um deutsche Olympiasieger und echte Typen zu erreichen, müssen die Hoffnungsträger zielführend aufgebaut werden, und zwar vom Trainer, dem Verband und den Medien. Einen Anstieg der Popularität erzielte zuletzt Läuferin Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) durch ihren Auftritt bei "TV Total" oder auch die Wattenscheider Sprinterin Sina Schielke mit ihren Bildern im "Playboy".

Auf diese Weise erreicht man eine breite Öffentlichkeit und kann einen neuen Markt erschließen. Grundvoraussetzung ist dabei, dass sich die Athleten/innen entsprechend präsentieren können. Der Kölner Stabhochspringer Tim Lobinger ist sicher ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie man sich richtig verkauft. Aber mit der Unterstützung von PR-Managern können auch weniger galante Redner sehr positiv beim Zuschauer ankommen und sich so zusätzliche Auftritte in den Medien erarbeiten.

Gute Ausgangsposition

Die Leichtathletik hierzulande ist durchaus in einer guten Ausgangsposition. Nicht nur, weil aus einer Reihe von hoffnungsvollen Sprintern, Läufern, Springern und Werfern sicher die eine oder andere große Leistung herauskommen wird, sondern auch, weil sich in den kommenden vier Jahren regelmäßig internationale Top-Leichtathletik vor Ort abspielt.

Beim "World Athletics Final" in Stuttgart können zwischen 2006 und 2008 die besten Deutschen gegen die größten internationalen Athleten vor eigenem Publikum antreten. 2009 folgt dann nur ein Jahr nach den Olympischen Spielen in Peking die Leichtathletik-WM in Berlin.

Alles zusammen ist das eine ideale Bühne, um eine breite Öffentlichkeit mit der Leichtathletik zu begeistern, die Medien für Leichtathletik-Themen zu sensibilisieren und damit nationale wie auch internationale Stars zu formen. Eine Chance, die es zu nutzen gilt!
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 02.02.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 02.02.2023
      Trauer
      BLV-Ehrenpräsident Philipp Krämer verstorben
    • 02.02.2023
      Podcast
      #TrueAthletes – TrueTalk: Werner Klein stolz auf…
  • Video
    Highlight unterm Hallendach: Die Hallen-DM 2023 in Dortmund!
    Highlight unterm Hallendach: Die Hallen-DM 2023 in Dortmund!
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige