Neue Herausforderung: „Laufen, aber härter!“
Am 19. September heißt es im „indeland“, dem größten Tagebaugebiet Europas mitten zwischen Köln und Aachen, „Laufen, aber härter!“. Mit diesem Slogan sollen einige Tausend Extremsportler und hartgesottene Langstreckenläufer zu einer neuen Sportveranstaltung gelockt werden, in dessen Gebiet die größten Braunkohlebagger der Welt täglich Hunderttausende Tonnen von Erdmassen bewegen.
Inmitten dieser unglaublichen Kulisse, die mit einer Fläche von knapp 1.300 Hektar mehr als 1.700 Fußballfeldern entspricht, wird in knapp fünf Monaten eine 16 Kilometer lange Crosslaufstrecke mit zahlreichen, höchst anspruchsvollen, aber überwindbaren Hindernissen für eine außergewöhnliche Veranstaltung sorgen. So werden zum Beispiel Spinnennetze, Röhren, ein Tauchbad, Durchlauf des Flusses Inde und steile Tagebauhügel den Sportlern ihre volle Ausdauer, Kraft und ihren ganzen Mut abverlangen.„Laufen, aber härter!“ wird erst die dritte vergleichbare Veranstaltung dieser Art in Deutschland und die Organisatoren um Klaus Malorny von der Agentur Event Format Consulting versprechen sich einen langfristigen Erfolg dieses außergewöhnlichen Events: „Die Veranstaltung bringt alles mit, was eine auf höchstem Niveau ausgeführte Crosslaufveranstaltung dieser Art benötigt: Ein auf diesen Event zugeschnittenes und einmaliges Areal, verbunden mit einer hervorragenden Logistik für die Sportler und Zuschauer sowie außergewöhnlichen Hindernissen“, sagt Klaus Malorny.
Harte Männer und Frauen gesucht!
Harte Männer und Frauen werden ab sofort gesucht, die sich der Herausforderung „Laufen, aber härter!“ am 19. September stellen und sich durch Wasser und Schlamm kämpfen, steile Hügel und abgefahrene Hindernisse bewältigen und auch sonst ausreichend Ausdauer für die 16 Kilometer lange Strecke durch den Tagebau mitbringen.
„Jeder, der einmal einen Marathon oder Halbmarathon absolviert hat, weiß, welche Herausforderung hinter solch einem Lauf steckt. Jeder, der einmal ‚Laufen, aber härter!‘ hinter sich gebracht hat, wird im Ziel stolz sagen können, dass alles andere nur ein Aufwärmprogramm war“, meint Klaus Malorny. Der ehemalige Ironman muss es wissen, organisiert er doch seit Jahren die Marathonveranstaltungen in Bonn und Köln.
Hoher Wert auf gute Qualität gelegt
Auf der Strecke befinden sich ausreichend Verpflegungsstellen, ebenso erwartet die Finisher eine umfangreiche Zielverpflegung. Jeder Teilnehmer erhält ein Funktionsshirt, eine Finisher-Medaille und eine Urkunde. Darüber hinaus sind im Anmeldepreis von 66 Euro kostenloses Parken, Zielmassage, Duschen, Garderobe, Ergebnis-Mitteilung per SMS, Zeitmessung mit Championchip, Rahmenprogramm sowie die besondere Kulisse der Veranstaltung enthalten. An jedem Hindernis sowie im Start-/Zielbereich ist eine entsprechende medizinische Versorgung gewährleistet. Die Organisatoren legen hohen Wert auf eine gute Qualität und Logistik am Veranstaltungstag.
„Das indeland ist eine Investition in die Zukunft der Menschen, die hier wohnen, leben und arbeiten. indeland steht für die behutsame ökologische und ökonomische Modernisierung und ständige Weiterentwicklung einer Region voller Geschichten. Die neue Veranstaltung ‚Laufen, aber härter!’ soll diese Region mit prägen und Teil der Geschichte indeland werden“, freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, und Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Wolfgang Spelthahn.
Ab sofort anmelden – Schnellentschlossene können gewinnen!
Anmelden kann man sich ab sofort online über die Homepage www.laufen-aber-haerter.de. Unter den ersten 100 Anmeldern werden gleich zehn Freistarts verlost. Zudem erhält der allererste Teilnehmer ein Überraschungspräsent. Auf der Homepage kann man sich auch einen ersten Eindruck über das imposante Veranstaltungsgelände von „Laufen, aber härter!“ verschaffen.
Im "indeland" bietet sich den Läufern eine beeindruckende Kulisse (Foto: Cohn Fotografie/Stefan Hilgers)