Neue Höhenjagd im Potsdamer Stern Center
Die elfte Auflage des Internationalen Stabhochsprung-Meetings des SC Potsdam naht, sie wird in diesem Jahr vom 11. bis 13. Februar im Stern Center ausgetragen. An drei Tagen können die zahlreichen Besucher der größten Einkaufsstätte der Landeshauptstadt hautnah eine neue Höhenjagd erleben.
So wird es diesmal mehrere Springen für den Nachwuchs geben. Höhepunkte sind erneut die internationalen Wettbewerbe der Frauen (Freitag; 18.30 Uhr) sowie der Männer (Samstag; 17.45 Uhr). Für die beiden Elitespringen liegen bereits zahlreiche Meldungen vor.Darunter sind neben anderen Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Igor Pavlov (Russland), Maksym Mazuryk (Ukraine) sowie Michal Balner (Tschechische Republik), die allesamt dieses Springen schon einmal gewinnen konnten. Bei den Frauen haben sich die bereits zweimalige Potsdam-Siegerin Pavla Rybova (Tschechische Republik) und Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) mit der besten Vorleistung angemeldet.
Den Talenten ihre Chance
Gegenwärtig laufen noch weitere Verhandlungen zur Komplettierung der internationalen Teilnehmerfelder. Zurzeit liegen aber insgesamt bereits 26 Zusagen für die beiden Hauptspringen vor. Die endgültige Springerliste wird unmittelbar vor den Wettbewerben veröffentlicht, da bis zu diesem Zeitpunkt noch Meldungen für das Meeting erfolgen können.
Auch U18-Vize-Weltmeister Carlo Paech (SV electronic Hohen Neuendorf) sowie die Deutsche A-Jugendmeisterin Caroline Hasse (SC Potsdam) werden sich in den beiden Hauptspringen präsentieren. Für beide ist dies eine ganz besondere Herausforderung und Anerkennung für ihre bisherige Leistungsentwicklung.
Rahmenprogramm an allen Tagen
Am ersten und zweiten Tag des Events haben die Gäste des Stern Centers auch die Möglichkeit, neben dem Anschauen von Trainingseinheiten junger Sportler, selbst zum Stab zu greifen, alles unter fach- und sachgerechter Anleitung erfahrener Trainer und Übungsleiter des SC Potsdam.
In Rahmenprogramm, das an allen Tagen geboten wird, gibt es viel Show und Unterhaltung zu sehen. Für die Teilnahme an einem Quiz rund um das Stabhochspringen winken Sachpreise. Die Gewinner werden unmittelbar vor dem Männerspringen, nach Abschluss des Rahmenprogramms am Samstag (gegen 17.30 Uhr), gezogen.
Zeitplan
Donnerstag (11. Februar)
12.00 - 15.00 Uhr Springen für Jedermann
15.30 - 16.30 Uhr Einspringen
16.30 - 18.30 Uhr Schüler-Stabhochsprung-Cup
17.00 - 18.00 Uhr Rahmenprogramm
Freitag (12. Februar)
11.00 - 14.00 Uhr Springen für Jedermann
14.00 - 15.00 Uhr Einspringen - Nachwuchs
15.00 - 17.00 Uhr Nachwuchsspringen
17.00 - 18.00 Uhr Rahmenprogramm
17.15 - 18.15 Uhr Einspringen - Frauen
18.15 Uhr Eröffnung
18.30 - 20.30 Uhr Intern. Wettkampf - Frauen
21.00 Uhr Siegerehrung
Samstag (13. Februar)
09.30 - 10.15 Uhr Einspringen
10.30 - 12.00 Uhr Wettkampf Jugend / Junioren weiblich
12.00 - 13.00 Uhr Rahmenprogramm
12.30 - 13.30 Uhr Einspringen
13.30 - 16.00 Uhr Wettkampf Jugend / Junioren männlich
16.00 - 17.30 Uhr Rahmenprogramm
16.30 - 17.30 Uhr Einspringen - Männer
17.30 Uhr Eröffnung
17.45 - 20.30 Uhr Intern. Wettkampf - Männer
20.45 Uhr Siegerehrung