Neue Strecke beim Leipzig-Marathon
Mit einem zufriedenen Blick zurück und einer optimistischen Vorausschau gehen die Organisatoren des Leipzig-Marathons ins neue Jahr. Am 17. April erwartet die 29. Auflage des Marathons wieder Tausende Laufbegeisterter bei einer der größten und bedeutendsten Laufveranstaltungen im Osten Deutschlands, die im letzten Jahr 9.000 Aktive anlockte.
Beim Leipzig-Marathon wird auf einer neuen Strecke gelaufen (Foto: Swiss-Image)
Marathon-Urgestein, Wettkampfleiter und Szenekenner Heinrich Hagenloch sagt: "2004 war der bisherige Höhepunkt in der Geschichte des Leipzig-Marathon. Die Teilnehmer waren voll des Lobes und für dieses Jahr erwarten wir eine weitere deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen. Derzeit liegen wir bei den Anmeldungen rund ein Drittel über den Vergleichszahlen des Vorjahres. Das spricht für den guten Ruf, den der Leipzig-Marathon in der Laufszene hat."Auf die Teilnehmer kommen beim Streckenverlauf spürbare Veränderungen zu. Start und Ziel sind diesmal auf dem Gelände der Alten Messe. Von dort aus führt eine 21 Kilometer-Runde vorwiegend durch den Süden der Stadt.
Komfortables Messegelände
"Aufgrund von Bauarbeiten mussten wir den Streckenverlauf ändern, haben aber gemeinsam mit der Stadt eine attraktive Lösung gefunden. Auf dem Alten Messegelände finden wir ideale Bedingungen vor und haben dort Start und Ziel, Anmeldung und Laufmesse auf engstem Raum. Das ist für die Läufer, Walker und Skater sehr komfortabel", sagt Michael Mamzed, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Leipzig.
Auf dem Programm stehen, wie auch im Vorjahr, Strecken von vier Kilometern bis zum Marathon. Zum zweiten Mal ist der Stadtlauf über zehn Kilometer in die Veranstaltung integriert.