Neuer Melderekord beim Darmstadt-Cross
Zum Meldeschluss für den am Sonntag (19. November) stattfindenden Darmstadt-Cross ging bereits die Rekordzahl von 1.025 Anmeldungen ein, mit weiteren Nachzüglern ist allerdings zu rechnen, so dass der ASC Darmstadt im Jahr Eins nach den Deutschen Cross-Meisterschaften auf der Lichtwiese mit einem hochkarätigen Melderekord von 1.100 Anmeldungen rechnen kann.
Sabrina Mockenhaupt ist in Darmstadt dabei (Foto: Kiefner)
"Mit zahlreichen Sonderwertungen wird der Darmstadt-Cross noch attraktiver als er es bislang schon ist. Damit sind wir unumstritten die Nummer eins unter den Crossläufen in Deutschland", freut sich Organisationschef Wilfried Raatz. Der ASC-Macher ist sich zugleich aber auch sicher, dass auf die rund 100 Helfer in den verbleibenden Stunden bis zum ersten Startschuss noch eine Fülle von Kleinarbeit kommt. "Wir sind aber gerüstet für die neue Rekordbeteiligung!" Exakt ein Jahr nach den Deutschen Cross-Meisterschaften auf der Lichtwiese ist somit keineswegs Normalität angesagt, sondern der ausrichtende ASC Darmstadt darf sich über eine erhöhte Aufmerksamkeit durch die Deutschen Hochschulmeisterschaften, die EM-Qualifikationen des Deutschen und Schweizer Leichtathletik-Verbandes (DLV bzw. SLV), die Einbindung des DLV-Talente-Cross und der Schulmeisterschaften der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg sicher sein.
DLV- und SLV-Quali
Im Fokus des Interesses steht natürlich für die verantwortlichen Disziplintrainer Detlef Uhlemann (DLV) und Fritz Schmocker (SLV) der Leistungsnachweis der besten Mittel- und Langstreckler ihrer Verbände, schließlich soll die jeweils beste Mannschaft für die Cross-Europameisterschaften im italienischen San Giorgio am 10. Dezember nominiert werden.
"Das wird keine leichte Aufgabe", gesteht beispielsweise der DLV-Langstreckentrainer ein. "Nach einer langen EM-Saison und anders gelagerter Orientierung stehen einige unserer Leistungsträger noch nicht zur Verfügung". Dennoch ruhen die Hoffnungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes auf Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon), die als EM-Zweite des Vorjahres natürlich ihre Nominierung sicher haben sollte. "Vor einer Woche hat mir Sabrinas Trainer Heiner Weber gesagt, dass sie dennoch in Darmstadt an den Start gehen wird", sagt Detlef Uhlemann.
Susanne Hahn gegen Sabrina Mockenhaupt
Mit der Startzusage von Susanne Hahn, die in Darmstadt für die Uni Bonn auch als erste Anwärterin auf den Studententitel gilt, kommt es exakt ein Jahr nach den deutschen Titelkämpfen erneut zu einem Duell der derzeit besten Crossläuferinnen hierzulande. Die Bonnerin konnte vor Wochenfrist als Fünfte beim Cross im holländischen Tilburg bereits ihre ersten Crossmeriten der jungen Saison gewinnen.
Mit den beiden Kenianerinnen Prisca Kiprono und Caroline Chepkwony, der polnischen U 23-Europameisterin im 3.000-Meter-Hindernislauf, Katarzyna Kowalska, ihrer deutschen Disziplinkollegin Verena Dreier (LG Sieg) sowie der österreichischen Crossmeisterin Sandra Baumann ist über der 5.200 Meter langen Frauenstrecke ein interessanter Vergleich gegeben.
Offenes Männerrennen
Weitgehend offen hingegen ist das Rennen bei den Männern über 9.100 Meter. Neben den beiden Kenianern Elijah Keitany und Hillary Kemboi bewerben sich um den Langstreckensieg die deutschen Asse um Ex-Meister André Green (LG Wedel-Pinneberg), Raphael Schäfer (LC Asics Rehlingen), den unverwüstlichen Oliver Mintzlaff (PTSV Jahn Freiburg), sowie dem im Vorjahr in Darmstadt den Titel auf der Mittelstrecke gewinnenden Dominik Burkhardt (Uni Jena), der zugleich erster Anwärter auf die Studentenmeisterschaft ist.
Große Starterfelder sind in erster Linie beim älteren Nachwuchs zu erwarten, wo es um die Besetzung der Teams für die Cross-EM in Italien geht. Gut angenommen wird auch der Cross-Sprint.
Die Veranstaltung beginnt auf der Lichtwiese um 12.00 Uhr mit dem Wettbewerb der Schülerinnen A. Die Frauen starten um 13.20 Uhr, die Männer-Langstrecke beschließt um 15.00 Uhr den Darmstadt-Cross.
Weitere Informationen über www.asc-darmstadt.de.