Neuer Schwung in Brüssel?
In Zürich (Schweiz) waren in der letzten Woche die WM-Helden noch müde, bei der fünften Golden League-Station am Freitag (14. September) in Brüssel (Belgien) sollen sie nun auf dem Weg zum nur zwei Tage später anstehenden Finale der Königsklasse in Berlin und dem Weltfinale in Stuttgart (22./23. September) auf neue Touren kommen.

Kenenisa Bekele will in Brüssel wieder aufdrehen (Foto: Chai)
Zwei, die bereits den ganzen Sommer im höchsten Gang unterwegs sind, haben ihre Chancen auf den großen Millionen-Jackpot der Golden League gewahrt. Sanya Richards (USA; 400m) und Yelena Isinbayeva (Russland; Stabhochsprung) wollen im "König Baudouin Stadion", das mit 47.000 Zuschauern ausverkauft sein wird, den nächsten Schritt tun, um dann am Sonntag an der Spree abzukassieren.Auf einen Ausrutscher des Duos hoffen die Weltmeisterinnen im Hürdensprint und Hochsprung, Michelle Perry (USA) und Blanka Vlasic (Kroatien), denen sich in diesem Fall die Chance auf den kleinen, halbierten Jackpot eröffnen würde, wenn sie sich selbst keine zweite Niederlage mehr leisten.
Kenenisa Bekele flirtet mit dem Weltrekord
Die Fortsetzung der Jackpot-Jagd ist in Brüssel allerdings nur einer der avisierten Höhepunkte. Die Blicke werden sich auch auf Kenenisa Bekele (Äthiopien) richten, der auf den 10.000 Metern seinen vor zwei Jahren an gleicher Stelle erzielten Weltrekord von 26:17,53 Minuten erneut angreifen möchte.
Insgesamt werden am Freitag in Belgien 13 frischgebackene Weltmeister erwartet. Zu den Top-Stars zählt auch 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika). Deutsche Athleten sind nach der vorläufigen Starterliste nicht vertreten.