Neuer Streckenrekord beim Bonner Marathon
Die achte Auflage des Marathons in Bonn wurde am Sonntag zu einem Event der Superlative: Mit 11.032 Startern gab es nicht nur eine Rekordbeteiligung in der früheren Bundeshauptstadt, sondern durch den Kenianer Vincent Kipchirchir auf der Marathondistanz mit 2:13:04 Stunden auch den von den Veranstaltern erhofften neuen Streckenrekord.

Besonders erfreulich aus deutscher Sicht war der Auftritt von Luminita Zaituc (LG Braunschweig). Sie zeigte sich bei ihrem Halbmarathonerfolg in 1:15:30 Stunden für die Marathon in 14 Tagen in Düsseldorf gut gerüstet.
Der Marathon der Männer endete in Bonn bei sonnigen Temperaturen mit einer Überraschung: Vincent Kipchirchir, der erstmals in Europa in Erscheinung trat, gewann, nachdem er sich bei Kilometer 32 von seinen Konkurrenten abgesetzt hatte, in der neuen Streckenrekordzeit von 2:13:04 Stunden. Er verbesserte die zwei Jahre alte Marke von John Kirui (Kenia) um 39 Sekunden.
Steigerung auch im Halbmarathon
Der Sieger von 2006, der bei den Experten eigentlich als Favorit auf einen erneuten Sieg in Bonn galt, verfehlte als Zweiter den alten Streckenrekord seinerseits lediglich um eine Sekunde. Dritter wurde Phileon Kiprono Kemboi (Kenia) mit 2:14:02 Stunden.
Gleich um über sieben Minuten steigerte deren Landsmann Nicholas Koech die Bonner Bestmarke über 21,1 Kilometer auf 1:03:06 Stunden. Der Kenianer, der die ersten 10 Kilometer in starken 29:36 Minuten angegangen war, verbesserte dabei seinen persönlichen Rekord um fast zwei Minuten.
Ohne ernsthafte Konkurrenz setzte sich Lydia Kurgat im Marathon der Frauen überlegen in 2:37:17 Stunden durch.
Die Top-Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…