Neues Leichtathletik-Stadion für Duisburg
Nach dem endgültigen Beschluss des Stadtrats in der vergangenen Woche bekommt Duisburg ein neues Leichtathletik-Stadion. Damit hat die Zeit der Perspektivlosigkeit für die Leichtathletik als Leistungssportart in Duisburg, die mit der Rückgabe der Deutschen Meisterschaften 2002 an den Deutschen Leichtathletik-Verband wegen des Abrisses des alten Stadions ihren traurigen Höhepunkt hatte, ein Ende.
Duisburg ist ein Leichtathletik-Standort mit Tradition, 1973 fand dort die Junioren-EM statt (Foto: Schröder)
Seit 2002 Jahren hatten die "Fachschaft Leichtathletik" und der "Arbeitskreis neues Leichtathletikstadion" gegen viele Widerstände gekämpft, um einen Ersatz für die mit dem Neubau des MSV-Stadions als reine Fußball-Arena zerstörte Anlage im alten Stadion zu erhalten. Ullrich Tischbier, Sprecher des Arbeitskreises sagt: "Das Projekt wird in einem Gesamtvolumen von 3,4 Millionen Euro als Wettkampfstätten-Typ-A eine Kunststoff-Anlage mit acht Bahnen, eine überdachte Tribüne für cirka 1.000 Zuschauer, neue Funktionsräume und eine Trainingsbeleuchtungs-Anlage umfassen."Als Gelände ist die alte Fugmann-Kampfbahn im Sportpark-Wedau, direkt neben der MSV-Arena, festgelegt.
"Es lohnt sich nun wieder, Leichtathletik-Talent in Duisburg zu sein. Wir hoffen, dass unsere Bemühungen auch von der Duisburger Wirtschaft wahrgenommen werden. Denn jetzt gilt es, die 2007 fertige Anlage dann auch zum überregionalen Wettkampf-Leben zu erwecken. Der Stadtsportbund, die Sportverwaltung und der Leichtathletikverband Nordrhein haben jede Unterstützung zugesagt", erklärte Ullrich Tischbier die Perspektiven.