Neues Präsidium im Blickpunkt des Interesses
Im Marien-Wallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein treffen sich am Samstag rund 180 Delegierte aus den zwanzig Leichtathletik-Landesverbänden zum 44. ordentlichen Verbandstag des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Das höchste nationale Entscheidungsgremium der olympischen Kernsportart tagt alle vier Jahre und befasst sich neben der Diskussion über die Arbeitsberichte des nun beendeten Zyklus vor allem mit Weichenstellungen für die Zukunft.
Dr. Clemens Prokop stellt sich der Wiederwahl als DLV-Präsident (Foto: Chai)
Nach zwei für den Spitzensport mageren Jahren mit nur geringen Erfolgen bei der Weltmeisterschaft 2003 und den Olympischen Spielen 2004 wurden bereits im Herbst Maßnahmen zur angestrebten Rückkehr in die Erfolgsspur eingeleitet. Es ist zu erwarten, dass die Basis des 885.000-Mitglieder-Verbandes in Kevelaer diesen Veränderungen zustimmt.Weil Neuerungen häufig mit Personen in Zusammenhang gebracht werden, erfährt die Neuwahl des DLV-Präsidiums besonderes Interesse der Öffentlichkeit. Der seit 2001 amtierende Präsident Dr. Clemens Prokop (Saal/Donau) hat seine erneute Kandidatur angekündigt. Vier Mitglieder des 14-köpfigen Präsidiums haben dagegen bereits im Vorfeld aus privaten und beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Vier Wechsel
Der langjährige Vizepräsident Leistungssport, Rüdiger Nickel (Hanau), war kurz nach den Olympischen Spielen zurückgetreten. Damals wurde der Frankfurter Sportwissenschaftler Prof. Dr. Eike Emrich zum Leistungssport-Beauftragten ernannt. Er wird nun dem Verbandstag von den Athletensprechern als neuer Vizepräsident Leistungssport vorgeschlagen.
Der bisherige Vizepräsident Breitensport, Dieter Massin (Ahlen), will sich stärker auf seine Arbeit in den internationalen Seniorensport-Organisationen konzentrieren. Seine DLV-Position möchte der Vorsitzende der westfälischen Leichtathleten, Toni Budde (Paderborn), übernehmen.
Heiner Henze kandidiert als Schatzmeister
Der bisherige Schatzmeister René Scheer (Dortmund) verzichtet aus beruflichen Gründen auf eine Wiederwahl. Zur Kandidatur für seine Nachfolge steht der frühere NOK- und DLV-Generalsekretär Heiner Henze (Egelsbach) bereit.
Nicht weit von Kevelaer wohnt der bisherige Vertreter des Präsidenten, Theo Rous. Er hat zwölf Jahre lang als Vizepräsident den DLV mitgeprägt und möchte aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichten.
Bundesverdienstkreuz für Theo Rous
Dem Verbandstag liegt der Antrag vor, ihn zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Außerdem wird NRW-Landesminister Dr. Michael Vesper im Auftrag des Bundespräsidenten während des Verbandstages Theo Rous das Bundesverdienstkreuz überreichen und der Verband ein Buch mit Reden und Aufsätzen seines allseits geschätzten Vizepräsidenten vorstellen. Der Sportjournalist und Fernsehkommentator Werner Zimmer (Präsident des Saarländischen Leichtathletik-Bundes) kandidiert für diese Position im DLV-Präsidium.
Der DLV-Verbandstag beginnt am 16. April um 10 Uhr mit dem festlichen Teil. Er enthält Grußworte des Kevelaerer Bürgermeisters, des NOK-Präsidenten Dr. Klaus Steinbach und von Landesminister Dr. Vesper sowie Ehrungen und den Festvortrag "Zur Situation des Schulsports in Deutschland" von Dr. Brandl-Bredenbeck von der Uni Paderborn.
Der Arbeitsteil mit den abschließenden Neuwahlen von Präsidium, Rechtsausschuss und Kassenprüfern beginnt um 14 Uhr.